Bauzentrum Online-Infoabend: Solarthermie und/oder Photovoltaik für das Eigenheim?
Datum
Dienstag, 24. Oktober 2023
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Wattbewerb für Bürger*innen:
Solarthermie und/oder Photovoltaik für das Eigenheim?
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r1a0e5df660f4427553644e3fa101060a
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent:
Dr. Michael Schmid, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Viele Besitzer*innen von Eigenheimen denken derzeit über den Einsatz von Erneuerbaren Energien in Form einer thermischen Solaranlage zur Brauchwassererwärmung bzw. Heizungsunterstützung und / oder einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung nach. Dr. Michael Schmid, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, gibt als Basis für eine persönliche Entscheidungsfindung eine kompakte Einführung und erklärt die wichtigsten Kriterien für die Wahl zwischen PV und / oder Thermie. Anhand eines konkreten Beispiels (DHH) werden Informationen zu Erträgen, Kosten / Nutzen, Voraussetzungen und Simulationsprogramme anschaulich erklärt, aber auch Maßnahmen zum erfolgreichen Betrieb einer Solaranlage beschrieben.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Wattbewerb für Bürger*innen:
Solarthermie und/oder Photovoltaik für das Eigenheim?
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r1a0e5df660f4427553644e3fa101060a
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent:
Dr. Michael Schmid, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Viele Besitzer*innen von Eigenheimen denken derzeit über den Einsatz von Erneuerbaren Energien in Form einer thermischen Solaranlage zur Brauchwassererwärmung bzw. Heizungsunterstützung und / oder einer Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung nach. Dr. Michael Schmid, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, gibt als Basis für eine persönliche Entscheidungsfindung eine kompakte Einführung und erklärt die wichtigsten Kriterien für die Wahl zwischen PV und / oder Thermie. Anhand eines konkreten Beispiels (DHH) werden Informationen zu Erträgen, Kosten / Nutzen, Voraussetzungen und Simulationsprogramme anschaulich erklärt, aber auch Maßnahmen zum erfolgreichen Betrieb einer Solaranlage beschrieben.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.