Bauzentrum Online-Infoabend: Sanieren mit Augenmaß: Materialien und Bauteile sinnvoll weiterverwenden und Kosten sparen
Datum
Dienstag, 20. Januar 2026
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern

Online-Infoabend Bauzentrum München
Sanieren mit Augenmaß: Materialien und Bauteile sinnvoll weiterverwenden und Kosten sparen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r8b2a33e574c6a79d9be3f31b404bd2b3
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin
Sanieren mit Augenmaß bedeutet, die vorhandene Bausubstanz sorgfältig zu prüfen und möglichst viel davon weiterzuverwenden. Dadurch bleibt die graue Energie erhalten, also die Energie, die bereits in Herstellung, Transport und Einbau eines Bauteils investiert wurde. Jede Komponente, die im Gebäude verbleibt, schont Ressourcen, vermeidet neue Emissionen und senkt Material- sowie Entsorgungskosten.
Baubiologische Kriterien helfen bei der Entscheidung zwischen Renovierung, Sanierung oder Abriss. Schadstoffprüfungen zeigen, was erhalten werden kann und was aus gesundheitlichen Gründen ersetzt werden sollte. So lassen sich auch kostspielige Überraschungen vermeiden, da belastete Materialien teuer entsorgt werden müssen.
Viele Bauteile eignen sich hervorragend zur Weiternutzung. Fenster mit intakten Rahmen können durch einen Glastausch energetisch aufgewertet werden. Massivholztüren lassen sich aufarbeiten und in moderne Räume integrieren. Auch Einrichtungsgegenstände wie Küchenarbeitsplatten, alte Leuchten und Möbel aus Vollholz können nach Prüfung weiterverwendet werden.
Die Verwendung nachwachsender und mineralischer Rohstoffe wie Lehm, Kalk und Holz wird ebenfalls thematisiert. So entsteht eine gelungene Mischung aus Alt und Neu, die Geld spart, die Umwelt schützt und Gebäuden eine individuelle Atmosphäre verleiht. Diplom-Biologin Pamela Jentner gibt einen umfassenden Überblick.

Online-Infoabend Bauzentrum München
Sanieren mit Augenmaß: Materialien und Bauteile sinnvoll weiterverwenden und Kosten sparen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r8b2a33e574c6a79d9be3f31b404bd2b3
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin
Sanieren mit Augenmaß bedeutet, die vorhandene Bausubstanz sorgfältig zu prüfen und möglichst viel davon weiterzuverwenden. Dadurch bleibt die graue Energie erhalten, also die Energie, die bereits in Herstellung, Transport und Einbau eines Bauteils investiert wurde. Jede Komponente, die im Gebäude verbleibt, schont Ressourcen, vermeidet neue Emissionen und senkt Material- sowie Entsorgungskosten.
Baubiologische Kriterien helfen bei der Entscheidung zwischen Renovierung, Sanierung oder Abriss. Schadstoffprüfungen zeigen, was erhalten werden kann und was aus gesundheitlichen Gründen ersetzt werden sollte. So lassen sich auch kostspielige Überraschungen vermeiden, da belastete Materialien teuer entsorgt werden müssen.
Viele Bauteile eignen sich hervorragend zur Weiternutzung. Fenster mit intakten Rahmen können durch einen Glastausch energetisch aufgewertet werden. Massivholztüren lassen sich aufarbeiten und in moderne Räume integrieren. Auch Einrichtungsgegenstände wie Küchenarbeitsplatten, alte Leuchten und Möbel aus Vollholz können nach Prüfung weiterverwendet werden.
Die Verwendung nachwachsender und mineralischer Rohstoffe wie Lehm, Kalk und Holz wird ebenfalls thematisiert. So entsteht eine gelungene Mischung aus Alt und Neu, die Geld spart, die Umwelt schützt und Gebäuden eine individuelle Atmosphäre verleiht. Diplom-Biologin Pamela Jentner gibt einen umfassenden Überblick.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.