Bauzentrum Online-Infoabend: Radon – radioaktive Belastungen in Gebäuden: Messtechnik und Abhilfen
Datum
Donnerstag, 21. September 2023
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Radon – radioaktive Belastungen in Gebäuden: Messtechnik und Abhilfen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/rf0ea463ce735e11b7f62bc93e206b9a7
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referentin:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin und Radonfachperson
Radon ist ein radioaktives Gas, das aus tiefen Erdschichten an die Oberfläche kommt und auch in Gebäude eindringen kann. Es erhöht im Langzeiteffekt nachweislich das Risiko für Lungenkrebs. Das deutsche Strahlenschutzgesetz sowie die Strahlenschutzverordnung sollen für Maßnahmen am Bau sorgen, um einen ausreichenden Schutz für die Gesundheit zu bewirken. Jedoch sind Grundlagen, Anforderungen der Messpflicht und Möglichkeiten bei vielen Fachplaner*innen, Bauherren und ausführenden Betrieben noch nicht ausreichend bekannt. Pamela Jentner, Diplom-Biologin und Radonfachperson, stellt wesentliche Fakten zu Radon, die Messtechnik sowie Möglichkeiten zum Radonschutz bei Wohngebäuden vor.
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Radon – radioaktive Belastungen in Gebäuden: Messtechnik und Abhilfen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/rf0ea463ce735e11b7f62bc93e206b9a7
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referentin:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin und Radonfachperson
Radon ist ein radioaktives Gas, das aus tiefen Erdschichten an die Oberfläche kommt und auch in Gebäude eindringen kann. Es erhöht im Langzeiteffekt nachweislich das Risiko für Lungenkrebs. Das deutsche Strahlenschutzgesetz sowie die Strahlenschutzverordnung sollen für Maßnahmen am Bau sorgen, um einen ausreichenden Schutz für die Gesundheit zu bewirken. Jedoch sind Grundlagen, Anforderungen der Messpflicht und Möglichkeiten bei vielen Fachplaner*innen, Bauherren und ausführenden Betrieben noch nicht ausreichend bekannt. Pamela Jentner, Diplom-Biologin und Radonfachperson, stellt wesentliche Fakten zu Radon, die Messtechnik sowie Möglichkeiten zum Radonschutz bei Wohngebäuden vor.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.