Bauzentrum Online-Infoabend: Heizen mit der Klimaanlage
Datum
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Online-Infoabend Bauzentrum München
in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Heizen mit der Klimaanlage
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/ref83452b07d9ae3aa6b316e96a6d54dd
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Eva Langhein, zertifizierte Energieberaterin
Vielen ist nicht bekannt, dass bestimmte Klimaanlagen auch als Heizung verwendet werden können. Eva Langhein, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V., erläutert, welche Vor- und Nachteile das Heizen mit der Klimaanlage mit sich bringt, ob und wann dies wirtschaftlich ist und was die Einsatzzwecke sind. Der Blick richtet sich hierbei auch auf die Erfüllung der 65 Prozent erneuerbaren Energien im Gebäudeenergiegesetz (GEG) – umgangssprachlich auch „Heizungsgesetz“ genannt – sowie auf mögliche Förderungen.
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit im Chat Ihre Fragen zu stellen.
Online-Infoabend Bauzentrum München
in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Heizen mit der Klimaanlage
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/ref83452b07d9ae3aa6b316e96a6d54dd
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Eva Langhein, zertifizierte Energieberaterin
Vielen ist nicht bekannt, dass bestimmte Klimaanlagen auch als Heizung verwendet werden können. Eva Langhein, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V., erläutert, welche Vor- und Nachteile das Heizen mit der Klimaanlage mit sich bringt, ob und wann dies wirtschaftlich ist und was die Einsatzzwecke sind. Der Blick richtet sich hierbei auch auf die Erfüllung der 65 Prozent erneuerbaren Energien im Gebäudeenergiegesetz (GEG) – umgangssprachlich auch „Heizungsgesetz“ genannt – sowie auf mögliche Förderungen.
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit im Chat Ihre Fragen zu stellen.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.