Bauzentrum Online-Infoabend: Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?
Datum
Dienstag, 17. Februar 2026
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern

Online-Infoabend Bauzentrum München
Der Vortrag wird vom BMWE gefördert und findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. statt.
Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r40c12457a4b92fcafa9575de564b2237
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Daniel Eisel
Energieberater*in für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. Daniel Eisel, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V., erläutert wie dynamische Stromtarife funktionieren und welche technischen sowie gesetzlichen Grundlagen relevant sind. Zudem wird aufgezeigt, wie Haushalte durch flexible Tarife Kosten senken können. Besonders interessant wird dies für Besitzer*innen einer Wärmepumpe oder eines E-Autos, da günstige Ladezeiten optimal genutzt werden können. Es wird veranschaulicht, wann Strom am günstigsten ist und wie Geräte optimal gesteuert werden.
Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher*innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Online-Infoabend Bauzentrum München
Der Vortrag wird vom BMWE gefördert und findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. statt.
Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r40c12457a4b92fcafa9575de564b2237
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Daniel Eisel
Energieberater*in für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. Daniel Eisel, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V., erläutert wie dynamische Stromtarife funktionieren und welche technischen sowie gesetzlichen Grundlagen relevant sind. Zudem wird aufgezeigt, wie Haushalte durch flexible Tarife Kosten senken können. Besonders interessant wird dies für Besitzer*innen einer Wärmepumpe oder eines E-Autos, da günstige Ladezeiten optimal genutzt werden können. Es wird veranschaulicht, wann Strom am günstigsten ist und wie Geräte optimal gesteuert werden.
Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher*innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.