Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Infoabend: Die Wärmepumpe in beengten Verhältnissen – wie lassen sich geforderte Verpflichtungen einhalten?

Datum

Donnerstag, 12. März 2026

Uhrzeit

18.00 bis 19.00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Verbraucherzentrale Energieberatung

Online-Infoabend Bauzentrum München
Der Vortrag wird vom BMWE gefördert und findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. statt.

 

Die Wärmepumpe in beengten Verhältnissen – wie lassen sich geforderte Verpflichtungen einhalten?

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

 

https://lhm.webex.com/weblink/register/rf6f0c2134277be6b9997ca7b422f5946

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex

 

Referent*in:

Eva Langhein
Energieberater*in für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

 

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V., erläutert in ihrem Vortrag die verschiedenen Heizsysteme, die in Betracht gezogen werden können. Besonders im Fokus steht die Wärmepumpe, die mit Umweltwärme und Strom arbeitet. Der Einbau einer Wärmepumpe wird hinsichtlich seiner Sinnhaftigkeit untersucht, und es werden verschiedene Wärme- und Energiequellen betrachtet, die genutzt werden können. Zudem wird erklärt, wie Wärmepumpen bei begrenztem Platzangebot, etwa bei einer Wohnung, installiert werden können. Auch die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen sowie die Unterstützung durch eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung werden thematisiert. Darüber hinaus geht die Referentin auf mögliche Förderungen ein.

 

Zielgruppe: Haus- und Wohnungseigentümer*innen

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Verbraucherzentrale Energieberatung

Online-Infoabend Bauzentrum München
Der Vortrag wird vom BMWE gefördert und findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern e.V. statt.

 

Die Wärmepumpe in beengten Verhältnissen – wie lassen sich geforderte Verpflichtungen einhalten?

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

 

https://lhm.webex.com/weblink/register/rf6f0c2134277be6b9997ca7b422f5946

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex

 

Referent*in:

Eva Langhein
Energieberater*in für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

 

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V., erläutert in ihrem Vortrag die verschiedenen Heizsysteme, die in Betracht gezogen werden können. Besonders im Fokus steht die Wärmepumpe, die mit Umweltwärme und Strom arbeitet. Der Einbau einer Wärmepumpe wird hinsichtlich seiner Sinnhaftigkeit untersucht, und es werden verschiedene Wärme- und Energiequellen betrachtet, die genutzt werden können. Zudem wird erklärt, wie Wärmepumpen bei begrenztem Platzangebot, etwa bei einer Wohnung, installiert werden können. Auch die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen sowie die Unterstützung durch eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung werden thematisiert. Darüber hinaus geht die Referentin auf mögliche Förderungen ein.

 

Zielgruppe: Haus- und Wohnungseigentümer*innen

Anmeldung

Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.