Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Vortrag für MVHS: Gesunde Raumluft kann man bauen – Schadstoffmanagement im Neubau und Bestand

Datum

Dienstag, 11. November 2025

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München  Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Münchner Volkshochschule

Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS

 

Gesunde Raumluft kann man bauen – Schadstoffmanagement im Neubau und Bestand

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/programm-am-oekologischen-bildungszentrum/gesunde-raumluft-kann-man-bauen-schadstoffmanagement-im-neubau-und-bestand-460-C-V324304

 

Referent*in:

Pamela Jentner, Dipl.-Biologin

 

Die meisten Menschen verbringen den größten Teil ihres Lebens in Innenräumen, davon etwa zwei Drittel in der eigenen Wohnung. Neben lästigen Gerüchen können Ausdünstungen aus Baustoffen, Klebern und Lacken oder Einrichtungsgegenständen die Raumluft deutlich verschlechtern und bis zur Gesundheitsbelastung führen. Die Baubiologin Pamela Jentner erläutert, wie durch die sorgsame Auswahl der Baustoffe und Materialien bei Hausbau, Einrichtung und Gestaltung der Räume die Luftqualität in Innenräumen positiv beeinflusst werden kann.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München  Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Münchner Volkshochschule

Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS

 

Gesunde Raumluft kann man bauen – Schadstoffmanagement im Neubau und Bestand

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/programm-am-oekologischen-bildungszentrum/gesunde-raumluft-kann-man-bauen-schadstoffmanagement-im-neubau-und-bestand-460-C-V324304

 

Referent*in:

Pamela Jentner, Dipl.-Biologin

 

Die meisten Menschen verbringen den größten Teil ihres Lebens in Innenräumen, davon etwa zwei Drittel in der eigenen Wohnung. Neben lästigen Gerüchen können Ausdünstungen aus Baustoffen, Klebern und Lacken oder Einrichtungsgegenständen die Raumluft deutlich verschlechtern und bis zur Gesundheitsbelastung führen. Die Baubiologin Pamela Jentner erläutert, wie durch die sorgsame Auswahl der Baustoffe und Materialien bei Hausbau, Einrichtung und Gestaltung der Räume die Luftqualität in Innenräumen positiv beeinflusst werden kann.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.