SOZ – Veranstaltungen des Sozialreferats

Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement, Thema: Littering als Ansatz für Platzverantwortung in Hannover-Limmer

Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum.

 

Unser Schwerpunkt-Thema: Littering als Ansatz für Platzverantwortung in Hannover-Limmer

 

Philip Hellberg und Finn Derben, Geschäftsführung Kollektiv Siebzehn UG & Co. KG, berichten über die Umsetzung aktueller Pilotprojekte beim LimmernLabor in Hannover.

 

Das Limmernlabor ist ein Beteiligungsprozess zur Entwicklung von gemeinschaftlichen Lösungsansätzen für die Konflikte des Lebensraums Limmerstraße. Aus ihm ist das dialogische Konfliktmanagement „LimmernLichter“ hervorgegangen, das in diesem Jahr in die dritte Saison geht. Über die Entwicklung des Projektes aus Sicht eines nicht-städtischen Akteurs sowie die notwendige Netzwerk- und Schnittstellenarbeit für eine erfolgreiche Etablierung wird berichtet.

 

Darüber hinaus werden das Potenzial des dialogischen Konfliktmanagements als beteiligendes Format und als Multiplikation gesellschaftlicher Themen aufgezeigt und Synergieeffekte zu Projekten außerhalb des dialogischen Konfliktmanagements thematisiert. Beispielhaft werden dafür Projekte aus den Handlungsfeldern Alternative Orte, subjektives Sicherheitsempfinden und Litteringverhalten vorgestellt.

Anklicken für größere Ansicht.

Zielgruppe

Mitglieder des Netzwerks Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum

Beschreibung

Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum.

 

Unser Schwerpunkt-Thema: Littering als Ansatz für Platzverantwortung in Hannover-Limmer

 

Philip Hellberg und Finn Derben, Geschäftsführung Kollektiv Siebzehn UG & Co. KG, berichten über die Umsetzung aktueller Pilotprojekte beim LimmernLabor in Hannover.

 

Das Limmernlabor ist ein Beteiligungsprozess zur Entwicklung von gemeinschaftlichen Lösungsansätzen für die Konflikte des Lebensraums Limmerstraße. Aus ihm ist das dialogische Konfliktmanagement „LimmernLichter“ hervorgegangen, das in diesem Jahr in die dritte Saison geht. Über die Entwicklung des Projektes aus Sicht eines nicht-städtischen Akteurs sowie die notwendige Netzwerk- und Schnittstellenarbeit für eine erfolgreiche Etablierung wird berichtet.

 

Darüber hinaus werden das Potenzial des dialogischen Konfliktmanagements als beteiligendes Format und als Multiplikation gesellschaftlicher Themen aufgezeigt und Synergieeffekte zu Projekten außerhalb des dialogischen Konfliktmanagements thematisiert. Beispielhaft werden dafür Projekte aus den Handlungsfeldern Alternative Orte, subjektives Sicherheitsempfinden und Litteringverhalten vorgestellt.

Datum

16.05.2024

Uhrzeit

10:00 - 11:30

Verfügbare Plätze

34 von 60

Ansprechperson

Allparteiliches Konfliktmanagement in München AKIM

E-Mail: akim.soz@muenchen.de

Telefon: 089 233-40456

Anmeldebeginn

ab sofort

Anmeldeschluss

13. Mai 2024

Termin speichern

iCal (ICS-Datei)
Google Calendar

Anmeldung

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München zum Zweck der Organisation dieser Veranstaltung gespeichert werden dürfen. Meine Daten werden unter Beachtung der DSGVO ausschließlich an Personen weitergegeben, die mit der Organisation dieser Veranstaltung beauftragt sind. Die Daten werden 3 Monate nach Ende der Veranstaltung automatisch aus diesem System gelöscht.

Diese datenschutzrechtliche Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für den Fall des Widerrufs kann ich zudem die Löschung der mich betreffenden Daten verlangen.

Für den Widerruf und für weitere Fragen wende ich mich an den oben genannten Ansprechpartner.