Kochkurs im Haus der Kost: „Grünzeug mit Wow-Effekt – Fit durch den Herbst!“
Entdecken Sie die Geheimnisse nachhaltigen Kochens und richten Sie dabei einen besonderen Fokus auf biologisch angebaute Lebensmittel und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Lernen Sie, wie man frische, regionale und saisonale Zutaten in leckere, ausgewogene Gerichte verwandelt, die nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Umwelt sind.
Kursinhalte:
- Einführung in nachhaltige Ernährung: Was bedeutet nachhaltiges Kochen? Wie wählt man Bio-Produkte und regionale Zutaten aus?
- Saisonale Menüs: Zubereitung von Gerichten mit saisonalem Gemüse und Obst.
- Tipps für den Alltag: Praktische Tipps zum nachhaltigen Einkauf, Lagern und Verarbeiten von Lebensmitteln, um Abfall zu minimieren.
- Fleischalternativen & pflanzenbasierte Ernährung: Leckere vegetarische und vegane Rezepte, die zeigen, wie man schmackhafte, nährstoffreiche Mahlzeiten ohne tierische Produkte zaubern kann.
- Zero-Waste-Kochen: Ideen zur kreativen Verwendung von Resten und „Nose-to-Tail“-Prinzipien für nachhaltigen Fleischkonsum.
Abschließend erhalten Sie ein Heft mit nachhaltigen Rezepten sowie eine Übersicht von regionalen Erzeugern und Märkten in München. Der Kurs vermittelt nicht nur Kochtechniken, sondern auch ein Bewusstsein für die Auswirkungen, die unsere Ernährung auf die Umwelt und unsere Gesundheit hat.
HINWEIS: Aktuell sind alle Plätze ausgebucht, gerne können Sie sich in einer Warteliste unter bgm.rku@muenchen.de eintragen lassen.
Entdecken Sie die Geheimnisse nachhaltigen Kochens und richten Sie dabei einen besonderen Fokus auf biologisch angebaute Lebensmittel und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Lernen Sie, wie man frische, regionale und saisonale Zutaten in leckere, ausgewogene Gerichte verwandelt, die nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Umwelt sind.
Kursinhalte:
- Einführung in nachhaltige Ernährung: Was bedeutet nachhaltiges Kochen? Wie wählt man Bio-Produkte und regionale Zutaten aus?
- Saisonale Menüs: Zubereitung von Gerichten mit saisonalem Gemüse und Obst.
- Tipps für den Alltag: Praktische Tipps zum nachhaltigen Einkauf, Lagern und Verarbeiten von Lebensmitteln, um Abfall zu minimieren.
- Fleischalternativen & pflanzenbasierte Ernährung: Leckere vegetarische und vegane Rezepte, die zeigen, wie man schmackhafte, nährstoffreiche Mahlzeiten ohne tierische Produkte zaubern kann.
- Zero-Waste-Kochen: Ideen zur kreativen Verwendung von Resten und „Nose-to-Tail“-Prinzipien für nachhaltigen Fleischkonsum.
Abschließend erhalten Sie ein Heft mit nachhaltigen Rezepten sowie eine Übersicht von regionalen Erzeugern und Märkten in München. Der Kurs vermittelt nicht nur Kochtechniken, sondern auch ein Bewusstsein für die Auswirkungen, die unsere Ernährung auf die Umwelt und unsere Gesundheit hat.
HINWEIS: Aktuell sind alle Plätze ausgebucht, gerne können Sie sich in einer Warteliste unter bgm.rku@muenchen.de eintragen lassen.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.