Feministisches Rathaus für Frauen und alle Geschlechter – 4. Münchner Frauen*konferenz
Am 1. Oktober 1985 wurde die Gleichstellungsstelle für Frauen im Münchner Rathaus eingerichtet und startete ihre erfolgreiche Arbeit. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums lädt die Gleichstellungsstelle Stadtgesellschaft, Politik und Aktivist*innen in ein „Feministisches Rathaus“ ein, um gemeinsam zu feiern und feministische Zukunftsperspektiven für München zu entwickeln.
Feiern Sie mit uns!
Feministisches Rathaus für Frauen und alle Geschlechter:
4. Münchner Frauen*konferenz
im Alten und Neuen Rathaus
mit feministischen und queer-feministischen Foren, Lesungen, Performances, Ausstellungen, Infoständen, Filmen und Gesprächsrunden
Eine Übersicht über das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Internetseite der Gleichstellungsstelle für Frauen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweise zur Veranstaltung:
- Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig. Bitte nutzen sie nachfolgendes Anmeldeformular. Die E-Mail-Buchungsbestätigung dient als Einlasskarte.
- Kinder bis 14 Jahre dürfen an den Veranstaltungen tagsüber nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person oder bei alleiniger Teilnahme mit deren schriftlicher Einverständniserklärung teilnehmen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
- Das Alte und Neue Rathaus sind grundsätzlich rollstuhlgerecht erreichbar. In allen Räumen sind Plätze für Rollstuhlfahrer*innen vorgesehen.
- Für die Teilnahme am Programm stehen mehrere Gebärdensprachdolmetscher*innen zur Verfügung.
- Weitere Informationen zu Awareness und Inklusion beim “Feministischen Rathaus” finden Sie im Programmheft (ab circa Mitte August auf der Internetseite der Gleichstellungsstelle für Frauen).
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen:
Während der Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen getätigt. Die Aufnahmen finden im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verwendung. Wenn Sie nicht fotografiert / gefilmt werden möchten, können Sie sich am Welcome-Desk einen Sticker “Bitte nicht fotografieren” holen und die anwesende Fotografin ansprechen, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann. Außerdem wird in den Veranstaltungsräumen jeweils im hinteren linken Bereich nicht fotografiert/gefilmt.
Am 1. Oktober 1985 wurde die Gleichstellungsstelle für Frauen im Münchner Rathaus eingerichtet und startete ihre erfolgreiche Arbeit. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums lädt die Gleichstellungsstelle Stadtgesellschaft, Politik und Aktivist*innen in ein „Feministisches Rathaus“ ein, um gemeinsam zu feiern und feministische Zukunftsperspektiven für München zu entwickeln.
Feiern Sie mit uns!
Feministisches Rathaus für Frauen und alle Geschlechter:
4. Münchner Frauen*konferenz
im Alten und Neuen Rathaus
mit feministischen und queer-feministischen Foren, Lesungen, Performances, Ausstellungen, Infoständen, Filmen und Gesprächsrunden
Eine Übersicht über das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Internetseite der Gleichstellungsstelle für Frauen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweise zur Veranstaltung:
- Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig. Bitte nutzen sie nachfolgendes Anmeldeformular. Die E-Mail-Buchungsbestätigung dient als Einlasskarte.
- Kinder bis 14 Jahre dürfen an den Veranstaltungen tagsüber nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person oder bei alleiniger Teilnahme mit deren schriftlicher Einverständniserklärung teilnehmen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
- Das Alte und Neue Rathaus sind grundsätzlich rollstuhlgerecht erreichbar. In allen Räumen sind Plätze für Rollstuhlfahrer*innen vorgesehen.
- Für die Teilnahme am Programm stehen mehrere Gebärdensprachdolmetscher*innen zur Verfügung.
- Weitere Informationen zu Awareness und Inklusion beim “Feministischen Rathaus” finden Sie im Programmheft (ab circa Mitte August auf der Internetseite der Gleichstellungsstelle für Frauen).
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen:
Während der Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen getätigt. Die Aufnahmen finden im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verwendung. Wenn Sie nicht fotografiert / gefilmt werden möchten, können Sie sich am Welcome-Desk einen Sticker “Bitte nicht fotografieren” holen und die anwesende Fotografin ansprechen, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann. Außerdem wird in den Veranstaltungsräumen jeweils im hinteren linken Bereich nicht fotografiert/gefilmt.