Bauzentrum München

Online-Vortrag Bauzentrum für MVHS: Wandheizungssysteme

Datum

Montag, 15. November 2021

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

0 von 0



Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Nord

Wandheizungssysteme

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

https://www.mvhs.de/programm/umwelt-natur-wissenschaft.19593/N324222

 

Referent*in: Gerhard Schmid, Dipl.-Ing. (FH), Haustechnikplaner

 

Sie mögen die gemütliche Strahlungswärme eines Kachelofens? Dann sollten Sie über die Installation einer Wandheizung nachdenken, die nach dem gleichen Prinzip wirkt. Das heißt, es wird nicht die Luft im Raum durch Konvektion erwärmt, sondern durch Strahlungswärme die Personen und Gegenstände, so dass auch relativ niedrige Raumtemperaturen behaglich wirken. Wandheizungen können in Neu- und Altbauten und sogar in denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt werden, bei denen die Wärme im Sockelbereich von Außenwänden zugeführt wird. Durchfeuchtete Mauern werden durch die “Bauteiltemperierung” ausgetrocknet. Gerhard Schmid, Dipl.-Ing. (FH), Haustechnikplaner erläutert die unterschiedlichen Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile der Systeme.

Anklicken für größere Ansicht.

Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Nord

Wandheizungssysteme

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

https://www.mvhs.de/programm/umwelt-natur-wissenschaft.19593/N324222

 

Referent*in: Gerhard Schmid, Dipl.-Ing. (FH), Haustechnikplaner

 

Sie mögen die gemütliche Strahlungswärme eines Kachelofens? Dann sollten Sie über die Installation einer Wandheizung nachdenken, die nach dem gleichen Prinzip wirkt. Das heißt, es wird nicht die Luft im Raum durch Konvektion erwärmt, sondern durch Strahlungswärme die Personen und Gegenstände, so dass auch relativ niedrige Raumtemperaturen behaglich wirken. Wandheizungen können in Neu- und Altbauten und sogar in denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt werden, bei denen die Wärme im Sockelbereich von Außenwänden zugeführt wird. Durchfeuchtete Mauern werden durch die “Bauteiltemperierung” ausgetrocknet. Gerhard Schmid, Dipl.-Ing. (FH), Haustechnikplaner erläutert die unterschiedlichen Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile der Systeme.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.