Online-Infoabend Bauzentrum: Naturschutz und Artenvielfalt am Gebäude
Datum
Donnerstag, 23. September 2021
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
100 von 100
Online-Infoabend vom Bauzentrum München:
Naturschutz und Artenvielfalt am Gebäude
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in:
Pamela Jentner, Dipl.-Biol. Univ, Baubiologin (IBN)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Erfolgreiche Fallbeispiele zeigen bereits seit vielen Jahren, dass durch mehr Grünflächen in den Städten und Gemeinden gesunde und lebenswerte Orte entstehen, die Mehrwert in vielerlei Hinsicht bieten. Sie ermöglichen eine Steigerung der Lebens-und Wohnqualität für die Bürger*innen, verbessern das Stadtklima und bieten mehr Raum für Natur-und Artenvielfalt. Die Bedeutung der Grünflächen nimmt angesichts des Klimawandels, drohender Überhitzung der Städte im Sommer, der Zunahme von Startregen-Ereignissen, sowie des allseits bekannten Artensterbens rasant zu. An diesem Infoabend wird Pamela Jentner (Dipl.-Biol. Univ, Baubiologin (IBN)) unter anderem folgende Fragen beantworten: Was kann konkret getan werden? Welche Maßnahmen haben sich bewährt? Welche Möglichkeiten bieten sich in Wohnanlagen an? Welche Strukturen können in einer Grünfläche geschaffen werden, die der Biodiversität zu Gute kommen und was können Bürger*innen im eigenen Garten, auf Balkonen, Dächern und Fassaden dazu beitragen?
Online-Infoabend vom Bauzentrum München:
Naturschutz und Artenvielfalt am Gebäude
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in:
Pamela Jentner, Dipl.-Biol. Univ, Baubiologin (IBN)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Erfolgreiche Fallbeispiele zeigen bereits seit vielen Jahren, dass durch mehr Grünflächen in den Städten und Gemeinden gesunde und lebenswerte Orte entstehen, die Mehrwert in vielerlei Hinsicht bieten. Sie ermöglichen eine Steigerung der Lebens-und Wohnqualität für die Bürger*innen, verbessern das Stadtklima und bieten mehr Raum für Natur-und Artenvielfalt. Die Bedeutung der Grünflächen nimmt angesichts des Klimawandels, drohender Überhitzung der Städte im Sommer, der Zunahme von Startregen-Ereignissen, sowie des allseits bekannten Artensterbens rasant zu. An diesem Infoabend wird Pamela Jentner (Dipl.-Biol. Univ, Baubiologin (IBN)) unter anderem folgende Fragen beantworten: Was kann konkret getan werden? Welche Maßnahmen haben sich bewährt? Welche Möglichkeiten bieten sich in Wohnanlagen an? Welche Strukturen können in einer Grünfläche geschaffen werden, die der Biodiversität zu Gute kommen und was können Bürger*innen im eigenen Garten, auf Balkonen, Dächern und Fassaden dazu beitragen?
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.