Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Forum: Förderkriterien 2025: Sanierungsmaßnahmen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und beim Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)

Datum

Mittwoch, 26. November 2025

Uhrzeit

9.00 bis 12.20 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende BayernLogo GIH Bayern e.V.

Online-Forum vom Bauzentrum München in Kooperation mit dem GIH Bayern

 

Förderkriterien 2025:

Sanierungsmaßnahmen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und beim Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

Die Anerkennung von Fortbildungspunkten wurde beantragt.

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

Anmeldung

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex

 

Teilnahmebestätigung

  • Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt bestellt werden.
  • Für Mitarbeiter*innen der städtischen Referate der Landeshauptstadt München ist die Bestätigung kostenfrei und kann formlos per E-Mail bestellt werden.

 

Thema

• BEG-Förderstrukturen für energetische Sanierungsmaßnahmen
• Überblick BEG-Einzelmaßnahmen – Förderung durch BAFA
• Aktuelle KfW-Förderung im Wohngebäudebestand
• Neues aus dem FKG – Rückblick und Ausblick
• Praktische Umsetzung des BEG
• Fördermöglichkeiten regelkonform kombinieren

 

Mit der Novelle des GEG, die eine Nutzung von mindestens 65% erneuerbarer Energien ab spätestens 2028 für alle neuen Heizungen verbindlich macht, ist auch die überarbeitete BEG-Einzelmaßnahmen-Förderrichtlinie am 1. Januar 2024 in Kraft getreten.

 

Dieses Fachforum gibt einen Überblick und Ausblick über die aktuellen BEG-Förderkriterien für Sanierungsmaßnahmen und zeigt, was bei Antragsstellung oder Nachweiserbringung zu beachten ist. Es werden Kombinationsmöglichkeiten aufgezeigt, nützliche Hinweise gegeben und es bleibt Zeit für Ihre Fragen.
Ein weiterer Vortrag erläutert die aktuellen Anpassungen im Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG). Im Zuge der fortlaufenden Optimierung und Verzahnung mit anderen Instrumenten der Landeshauptstadt München wurden im Juli 2025 neue Fördermaßnahmen eingeführt (Beratungsförderung Wärmenetze) und andere erweitert (Stecker-Solargeräte). Zum Jahreswechsel 2026 wird der Fördersatz für Maßnahmen an der Gebäudehülle variabel, um soziale Aspekte stärker zu berücksichtigen und zielgenauer zu fördern.

 

Das Bauzentrum München dankt Magdalena Teuber für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung sowie Cornelius Schmidt für die Moderation.

 

Programm

 

9.00
Begrüßung und Einführung
Cornelius Schmidt, GIH Bayern e.V.

 

9.10
BEG-Förderstrukturen für energetische Sanierungsmaßnahmen
Überblick und Ausblick
Marius Backhaus, Referat IIA3 – Förderung Gebäudeenergie, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

 

9.30
Überblick BEG-Einzelmaßnahmen – Förderung durch BAFA
Dipl. Ing. Iveta Kohli, zertifizierte Energieberaterin, Planerin Passivhaus

 

10.00
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren – die aktuelle KfW-Förderung im Wohngebäudebestand
Marcus Kaufmann, KfW Akademie, KfW

 

10.30
Pause

 

10.40
Neues aus dem FKG – Rückblick und Ausblick
Variabler Fördersatz für die Gebäudehülle, Beratungsförderung Wärmenetze und weitere Anpassungen
Christoph Henig, Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude, Landeshauptstadt München

 

11.10
BEG in der praktischen Umsetzung
Bernhard Funk Dipl.-Ing (FH), Sachverständiger für Wärmeschutz nach §3 AVEn, Sachverständiger für nachhaltiges Bauen (STI), Energie-Effizienz-Experte (DENA)

 

11.40
Fördermöglichkeiten regelkonform kombinieren
Fiktives Beispiel einer Wohngebäudesanierung zum Effizienzhaus 55 EE
Cornelius Schmidt, GIH Bayern e.V.

 

12:00
Fragerunde mit allen Referent*innen

 

12.20
Ende der Veranstaltung

 

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende BayernLogo GIH Bayern e.V.

Online-Forum vom Bauzentrum München in Kooperation mit dem GIH Bayern

 

Förderkriterien 2025:

Sanierungsmaßnahmen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und beim Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

Die Anerkennung von Fortbildungspunkten wurde beantragt.

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

Anmeldung

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex

 

Teilnahmebestätigung

  • Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt bestellt werden.
  • Für Mitarbeiter*innen der städtischen Referate der Landeshauptstadt München ist die Bestätigung kostenfrei und kann formlos per E-Mail bestellt werden.

 

Thema

• BEG-Förderstrukturen für energetische Sanierungsmaßnahmen
• Überblick BEG-Einzelmaßnahmen – Förderung durch BAFA
• Aktuelle KfW-Förderung im Wohngebäudebestand
• Neues aus dem FKG – Rückblick und Ausblick
• Praktische Umsetzung des BEG
• Fördermöglichkeiten regelkonform kombinieren

 

Mit der Novelle des GEG, die eine Nutzung von mindestens 65% erneuerbarer Energien ab spätestens 2028 für alle neuen Heizungen verbindlich macht, ist auch die überarbeitete BEG-Einzelmaßnahmen-Förderrichtlinie am 1. Januar 2024 in Kraft getreten.

 

Dieses Fachforum gibt einen Überblick und Ausblick über die aktuellen BEG-Förderkriterien für Sanierungsmaßnahmen und zeigt, was bei Antragsstellung oder Nachweiserbringung zu beachten ist. Es werden Kombinationsmöglichkeiten aufgezeigt, nützliche Hinweise gegeben und es bleibt Zeit für Ihre Fragen.
Ein weiterer Vortrag erläutert die aktuellen Anpassungen im Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG). Im Zuge der fortlaufenden Optimierung und Verzahnung mit anderen Instrumenten der Landeshauptstadt München wurden im Juli 2025 neue Fördermaßnahmen eingeführt (Beratungsförderung Wärmenetze) und andere erweitert (Stecker-Solargeräte). Zum Jahreswechsel 2026 wird der Fördersatz für Maßnahmen an der Gebäudehülle variabel, um soziale Aspekte stärker zu berücksichtigen und zielgenauer zu fördern.

 

Das Bauzentrum München dankt Magdalena Teuber für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung sowie Cornelius Schmidt für die Moderation.

 

Programm

 

9.00
Begrüßung und Einführung
Cornelius Schmidt, GIH Bayern e.V.

 

9.10
BEG-Förderstrukturen für energetische Sanierungsmaßnahmen
Überblick und Ausblick
Marius Backhaus, Referat IIA3 – Förderung Gebäudeenergie, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

 

9.30
Überblick BEG-Einzelmaßnahmen – Förderung durch BAFA
Dipl. Ing. Iveta Kohli, zertifizierte Energieberaterin, Planerin Passivhaus

 

10.00
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren – die aktuelle KfW-Förderung im Wohngebäudebestand
Marcus Kaufmann, KfW Akademie, KfW

 

10.30
Pause

 

10.40
Neues aus dem FKG – Rückblick und Ausblick
Variabler Fördersatz für die Gebäudehülle, Beratungsförderung Wärmenetze und weitere Anpassungen
Christoph Henig, Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude, Landeshauptstadt München

 

11.10
BEG in der praktischen Umsetzung
Bernhard Funk Dipl.-Ing (FH), Sachverständiger für Wärmeschutz nach §3 AVEn, Sachverständiger für nachhaltiges Bauen (STI), Energie-Effizienz-Experte (DENA)

 

11.40
Fördermöglichkeiten regelkonform kombinieren
Fiktives Beispiel einer Wohngebäudesanierung zum Effizienzhaus 55 EE
Cornelius Schmidt, GIH Bayern e.V.

 

12:00
Fragerunde mit allen Referent*innen

 

12.20
Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung

Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.