Bauzentrum Online-Vortrag für VHS SüdOst: Solargeräte für die Steckdose
Datum
Dienstag, 22. November 2022
Uhrzeit
18.30 bis 19.30 Uhr
Termin speichern
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die VHS SüdOst
Wattbewerb für Bürger*innen:
Solargeräte für die Steckdose
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der VHS SüdOst erforderlich
https://www.vhs-suedost.de/verbraucherbildung/kurs/Solargeraete-fuer-die-Steckdose/222-11792#inhalt
Referent:
Janko Kroschl, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Mit Photovoltaik-Anlagen für die Steckdose ist es möglich, auf dem eigenen Balkon oder Terrasse Strom zu erzeugen und in das Stromnetz der Wohnung einzuspeisen. Je nach Größe der Anlage können zwischen 5 und 20 Prozent des durchschnittlichen Strombedarfs eines Haushalts gedeckt werden. Wie so eine Anlage funktioniert, welche Regelungen es gibt, ob sich die Investition finanziell lohnt, und was dabei zu beachten ist, erläutert Janko Kroschl, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die VHS SüdOst
Wattbewerb für Bürger*innen:
Solargeräte für die Steckdose
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der VHS SüdOst erforderlich
https://www.vhs-suedost.de/verbraucherbildung/kurs/Solargeraete-fuer-die-Steckdose/222-11792#inhalt
Referent:
Janko Kroschl, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Mit Photovoltaik-Anlagen für die Steckdose ist es möglich, auf dem eigenen Balkon oder Terrasse Strom zu erzeugen und in das Stromnetz der Wohnung einzuspeisen. Je nach Größe der Anlage können zwischen 5 und 20 Prozent des durchschnittlichen Strombedarfs eines Haushalts gedeckt werden. Wie so eine Anlage funktioniert, welche Regelungen es gibt, ob sich die Investition finanziell lohnt, und was dabei zu beachten ist, erläutert Janko Kroschl, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.