Bauzentrum Online-Infoabend: Klimaanpassung für Haus, Garten und Balkon: Sommerlicher Hitzeschutz
Datum
Donnerstag, 15. Mai 2025
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Klimaanpassung für Haus, Garten und Balkon: Sommerlicher Hitzeschutz
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/ra16799dea258e6c577404c03bbacafe8
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent*in:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin
Wetterextreme wie Starkregen oder Hitzewellen kommen durch die Erderwärmung immer häufiger und intensiver vor. Um besser mit den Folgen des Klimawandels umzugehen und möglichen Schäden vorzubeugen, kann jede*r selbst mit kleinen Maßnahmen am eigenen Haus, im Garten und auf dem Balkon etwas bewegen.
Im zweiten Teil der dreiteiligen Online-Infoabend-Reihe “Klimaanpassung für Haus, Garten und Balkon” stellt die Diplom-Biologin Pamela Jentner Tipps und Maßnahmen vor, wie sich das eigene Zuhause vor sommerlicher Überhitzung schützen lässt.
Besonders im Fokus stehen Begrünungen auf Dach, Fassade und Balkon, die als natürliche „Klimaanlage der Natur“ fungieren. Sie kühlen das Gebäude, spenden Schatten und fördern die Luftzirkulation, ohne klimaschädliche Emissionen zu verursachen. Darüber hinaus bietet Begrünung am Gebäude aus ökologischer Sicht zahlreiche Vorteile, da sie Lebensräume für Tiere und Insekten schafft, die Biodiversität verbessert und aktiv zum Ressourcenschutz beiträgt.
Auch durch gezielte bauliche Maßnahmen, wie eine intelligente Fensteranordnung und effektive Dämmung, lässt sich das Innenraumklima erheblich verbessern und gleichzeitig Energie sparen. Zusätzlich kann das Anbringen von außenliegendem Sonnenschutz, die Verwendung von hitzereflektierenden Farben für Dächer und Fassaden sowie die Verwendung heller Bodenbeläge für Balkone einen kühlenden Effekt erzielen.
Der dritte Online-Infoabend zu “Klimaanpassung für Haus, Garten und Balkon” findet am 26.06.2025 mit dem Thema “Biodiversität und Naturschutz” statt.
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Klimaanpassung für Haus, Garten und Balkon: Sommerlicher Hitzeschutz
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/ra16799dea258e6c577404c03bbacafe8
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent*in:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin
Wetterextreme wie Starkregen oder Hitzewellen kommen durch die Erderwärmung immer häufiger und intensiver vor. Um besser mit den Folgen des Klimawandels umzugehen und möglichen Schäden vorzubeugen, kann jede*r selbst mit kleinen Maßnahmen am eigenen Haus, im Garten und auf dem Balkon etwas bewegen.
Im zweiten Teil der dreiteiligen Online-Infoabend-Reihe “Klimaanpassung für Haus, Garten und Balkon” stellt die Diplom-Biologin Pamela Jentner Tipps und Maßnahmen vor, wie sich das eigene Zuhause vor sommerlicher Überhitzung schützen lässt.
Besonders im Fokus stehen Begrünungen auf Dach, Fassade und Balkon, die als natürliche „Klimaanlage der Natur“ fungieren. Sie kühlen das Gebäude, spenden Schatten und fördern die Luftzirkulation, ohne klimaschädliche Emissionen zu verursachen. Darüber hinaus bietet Begrünung am Gebäude aus ökologischer Sicht zahlreiche Vorteile, da sie Lebensräume für Tiere und Insekten schafft, die Biodiversität verbessert und aktiv zum Ressourcenschutz beiträgt.
Auch durch gezielte bauliche Maßnahmen, wie eine intelligente Fensteranordnung und effektive Dämmung, lässt sich das Innenraumklima erheblich verbessern und gleichzeitig Energie sparen. Zusätzlich kann das Anbringen von außenliegendem Sonnenschutz, die Verwendung von hitzereflektierenden Farben für Dächer und Fassaden sowie die Verwendung heller Bodenbeläge für Balkone einen kühlenden Effekt erzielen.
Der dritte Online-Infoabend zu “Klimaanpassung für Haus, Garten und Balkon” findet am 26.06.2025 mit dem Thema “Biodiversität und Naturschutz” statt.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.