Online-Infoabend Bauzentrum: Artenschutz am Gebäude
Datum
Dienstag, 30. November 2021
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
30.11.2021 16:00
Verfügbare Plätze
100 von 100
Online-Infoabend vom Bauzentrum München:
Artenschutz am Gebäude
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in:
Corinna Lieberth, Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V.
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Gebäude bewohnende Tierarten wie Mauersegler, Spatz, Schwalben und Fledermäuse leben schon seit Jahrhunderten mit dem Menschen unter einem Dach. Die meisten dieser Untermieter*innen sind sehr heimlich und ihre Quartiere nur schwer zu entdecken. Viele dieser Arten sind in der Wahl ihrer Quartiere so sehr spezialisiert, dass Gebäude für sie die einzige Möglichkeit darstellen einen Nistplatz oder einen Unterschlupf zu finden. Umso wichtiger ist es, über diese geschützten tierischen Mitbewohner*innen am Haus Bescheid zu wissen, Sanierungen so zu planen, dass die Tiere nicht zu Schaden kommen und ihre Quartiere zu erhalten und vorausschauend neue zu schaffen.
In diesem Vortrag von Corinna Lieberth, Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. erfahren Sie, welche Gebäudebrüter es gibt, wo sie am Gebäude brüten, wie man ihre Quartiere erkennt und wie man sie schützen kann.
Online-Infoabend vom Bauzentrum München:
Artenschutz am Gebäude
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in:
Corinna Lieberth, Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V.
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Gebäude bewohnende Tierarten wie Mauersegler, Spatz, Schwalben und Fledermäuse leben schon seit Jahrhunderten mit dem Menschen unter einem Dach. Die meisten dieser Untermieter*innen sind sehr heimlich und ihre Quartiere nur schwer zu entdecken. Viele dieser Arten sind in der Wahl ihrer Quartiere so sehr spezialisiert, dass Gebäude für sie die einzige Möglichkeit darstellen einen Nistplatz oder einen Unterschlupf zu finden. Umso wichtiger ist es, über diese geschützten tierischen Mitbewohner*innen am Haus Bescheid zu wissen, Sanierungen so zu planen, dass die Tiere nicht zu Schaden kommen und ihre Quartiere zu erhalten und vorausschauend neue zu schaffen.
In diesem Vortrag von Corinna Lieberth, Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. erfahren Sie, welche Gebäudebrüter es gibt, wo sie am Gebäude brüten, wie man ihre Quartiere erkennt und wie man sie schützen kann.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.