Veranstaltungen des Stadtarchivs

Buchvorstellung „Älteres Häuserbuch der Stadt München. Hausbesitz und Steuerleistung der Münchner Bürger 1368-1571, Band 3“

Buchpräsentation am 21. Oktober 2025 um 18 Uhr in der Rotunde des Stadtarchivs München

Es sprechen:

  • Dr. Daniel Baumann, Leiter des Stadtarchivs München
  • Dr. Brigitte Huber
  • Dr. Manfred Heimers, ehem. Leiter des Stadtarchivs München
  • Dr. Christian Behrer, Büro für Denkmalpflege, Regensburg

 

Der dritte Band der vom Stadtarchiv München herausgegebenen Reihe “Älteres Häuserbuch der Stadt München” von Dr. Helmuth Stahleder beleuchtet das westliche Graggenauer Viertel und dokumentiert den Hausbesitz sowie Steuerleistungen der dort lebenden Stadtbevölkerung von 1368 bis 1571.

Er umfasst die Gebiete östliche Theatinerstraße, Schrammerstraße, Residenzstraße, Max-Joseph-Platz und Hofgraben.

Durch die Auswertung der überlieferten Steuer- und Gerichtsbücher erhalten Leser*innen Einblicke in die Lebensumstände und finanziellen Verhältnisse der Münchner Bürger und Einwohner. So wird das Alltagsleben im spätmittelalterlichen München lebendig und nachvollziehbar.

 

 

Anklicken für größere Ansicht.

Buchpräsentation am 21. Oktober 2025 um 18 Uhr in der Rotunde des Stadtarchivs München

Es sprechen:

  • Dr. Daniel Baumann, Leiter des Stadtarchivs München
  • Dr. Brigitte Huber
  • Dr. Manfred Heimers, ehem. Leiter des Stadtarchivs München
  • Dr. Christian Behrer, Büro für Denkmalpflege, Regensburg

 

Der dritte Band der vom Stadtarchiv München herausgegebenen Reihe “Älteres Häuserbuch der Stadt München” von Dr. Helmuth Stahleder beleuchtet das westliche Graggenauer Viertel und dokumentiert den Hausbesitz sowie Steuerleistungen der dort lebenden Stadtbevölkerung von 1368 bis 1571.

Er umfasst die Gebiete östliche Theatinerstraße, Schrammerstraße, Residenzstraße, Max-Joseph-Platz und Hofgraben.

Durch die Auswertung der überlieferten Steuer- und Gerichtsbücher erhalten Leser*innen Einblicke in die Lebensumstände und finanziellen Verhältnisse der Münchner Bürger und Einwohner. So wird das Alltagsleben im spätmittelalterlichen München lebendig und nachvollziehbar.

 

 

Datum

21.10.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtarchiv München

Winzererstraße 68

Stadtarchiv München

80797 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

10.09.2025

Anmeldeschluss

21.10.2025

Ansprechpartner

Dr. Daniel Baumann

E-Mail: stadtarchiv@muenchen.de

Telefon: 089/233-730800

Verfügbare Plätze

70 von 75

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.