SOZ – Veranstaltungen des Sozialreferats

“Wunscherfüllungspflicht” beruflicher Betreuer*innen

Wir laden ein zu einer Fortbildung mit der Richterin Frau Stocker-Weigand, Betreuungsgericht München zu folgenden Themen:

 

  1. Allgemeine Darstellung der neuen Regelungen, insbesondere § 1821 BGB im Vergleich zum alten Recht (Wille statt Wohl)
  2. Spezifische Fragestellungen, zum Beispiel:
    – Ermittlung des Willens des Betreuten
    – Kontaktgebot
    – Wiederholte Anträge auf Betreuerwechsel
    – Häusliche Versorgung versus Aufnahme in einer Einrichtung
    – Unterbringung, Fixierung und Zwangsbehandlung
    – Schenkungen
    – Umgangsrecht
    – Wünsche aus dem sozialen Umfeld
  3. Grenzen der Wunscherfüllungspflicht:
    – Wunsch-Wohl-Konflikt
    – Gefährdung und Unzumutbarkeit
  4. Konsequenzen bei Verletzung der Wunscherfüllungspflicht
  5. Fragen der Teilnehmer*innen

 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zum  6. September 2024 fachliche Fragen einzureichen, die an die Richterin weitergeleitet werden.
Bitte senden Sie diese an fortbildung-betreuungsstelle.soz@muenchen.de

Die Veranstaltung ist ausgebucht!

 

Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.

Anklicken für größere Ansicht.

Wir laden ein zu einer Fortbildung mit der Richterin Frau Stocker-Weigand, Betreuungsgericht München zu folgenden Themen:

 

  1. Allgemeine Darstellung der neuen Regelungen, insbesondere § 1821 BGB im Vergleich zum alten Recht (Wille statt Wohl)
  2. Spezifische Fragestellungen, zum Beispiel:
    – Ermittlung des Willens des Betreuten
    – Kontaktgebot
    – Wiederholte Anträge auf Betreuerwechsel
    – Häusliche Versorgung versus Aufnahme in einer Einrichtung
    – Unterbringung, Fixierung und Zwangsbehandlung
    – Schenkungen
    – Umgangsrecht
    – Wünsche aus dem sozialen Umfeld
  3. Grenzen der Wunscherfüllungspflicht:
    – Wunsch-Wohl-Konflikt
    – Gefährdung und Unzumutbarkeit
  4. Konsequenzen bei Verletzung der Wunscherfüllungspflicht
  5. Fragen der Teilnehmer*innen

 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zum  6. September 2024 fachliche Fragen einzureichen, die an die Richterin weitergeleitet werden.
Bitte senden Sie diese an fortbildung-betreuungsstelle.soz@muenchen.de

Die Veranstaltung ist ausgebucht!

 

Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.

Zielgruppe

Berufliche Betreuer*innen

Datum

25.09.2024

Uhrzeit

15:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Sozialreferat München

Orleansplatz 11

Raum 1100 und 1102

81667 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

7. August 2024

Ansprechpartner

Sozialreferat - Betreuungsstelle

E-Mail: fortbildung-betreuungsstelle.soz@muenchen.de

Telefon: 089 - 233 46841

Verfügbare Plätze

ausgebucht

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.