Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement, Thema: Konfliktmanager*innen im Wohnumfeld – die Stelle VIN – Vermittlung in Nachbarschaften
Unser Schwerpunktthema: Konfliktmanager*innen im Wohnumfeld – die Stelle VIN – Vermittlung in Nachbarschaften
In der Landeshauptstadt München leben auf einer Fläche von 310,7 km² rund 1,6 Millionen Wohnberechtigte (Stand 2020) in 25 Stadtbezirken.
Damit ist München mit durchschnittlich etwa 5100 Einwohner*innen je km² die Stadt mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Der eng bebaute Wohnraum und die hohe Bevölkerungsdichte können unter anderem ein Faktor für Nachbarschaftskonflikte sein.
Neben AKIM im öffentlichen Raum hat München nun auch die Stelle VIN – Vermittlung in Nachbarschaften. VIN kommt dann zum Einsatz, wenn es viele Beschwerden/Konflikte in einer Wohnanlage gibt und die üblichen Maßnahmen aus den Bereichen Recht und Verwaltung nicht greifen.
Das Ziel von VIN ist es, ein friedliches Miteinander in der Nachbarschaft ausschließlich durch dialogische Mittel zu fördern. VIN wird beauftragt von Wohnungsbaugesellschaften und koordiniert Konfliktmanager*innen auf Honorarbasis die Aufgabe, Bedarfe in der Wohnanlage festzustellen und mit Präsenz, Gesprächen und Aktionen zu bearbeiten.
Sonja Rauschert/VIN Koordinatorin und Marcia Ribas/VIN Mitarbeiterin stellen die Stelle vor und berichten aus der Praxis vor Ort.
Zielgruppe
Mitglieder des Netzwerks Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum
Beschreibung
Unser Schwerpunktthema: Konfliktmanager*innen im Wohnumfeld – die Stelle VIN – Vermittlung in Nachbarschaften
In der Landeshauptstadt München leben auf einer Fläche von 310,7 km² rund 1,6 Millionen Wohnberechtigte (Stand 2020) in 25 Stadtbezirken.
Damit ist München mit durchschnittlich etwa 5100 Einwohner*innen je km² die Stadt mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Der eng bebaute Wohnraum und die hohe Bevölkerungsdichte können unter anderem ein Faktor für Nachbarschaftskonflikte sein.
Neben AKIM im öffentlichen Raum hat München nun auch die Stelle VIN – Vermittlung in Nachbarschaften. VIN kommt dann zum Einsatz, wenn es viele Beschwerden/Konflikte in einer Wohnanlage gibt und die üblichen Maßnahmen aus den Bereichen Recht und Verwaltung nicht greifen.
Das Ziel von VIN ist es, ein friedliches Miteinander in der Nachbarschaft ausschließlich durch dialogische Mittel zu fördern. VIN wird beauftragt von Wohnungsbaugesellschaften und koordiniert Konfliktmanager*innen auf Honorarbasis die Aufgabe, Bedarfe in der Wohnanlage festzustellen und mit Präsenz, Gesprächen und Aktionen zu bearbeiten.
Sonja Rauschert/VIN Koordinatorin und Marcia Ribas/VIN Mitarbeiterin stellen die Stelle vor und berichten aus der Praxis vor Ort.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.