SOZ – Veranstaltungen des Sozialreferats

Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement: Schwerpunkt: Konflikte mal anders erleben – urbane Spiele als Methode für Perspektivenwechsel

Wie kann Spiel im öffentlichen Raum diesen Raum verändern?

In diesem Input erfahren Sie anhand einer Vielzahl von Beispielen, wie spielerische Interventionen – von kurzen, irritierenden Formaten bis hin zu langfristigen partizipativen Projekten – die impliziten Regeln sichtbar machen, verschiedene Interessengruppen zusammenbringen und unser Verhältnis zum urbanen Raum neu definieren können. Erleben Sie, wie U-Bahn-Stationen zu Spielcasinos werden, wie Monster erforscht und Parallelrealitäten geöffnet werden- mit und ohne Technologie.

Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Möglichkeiten, unsere Umgebung und die ihr innewohnenden Konflikte spielerisch umzuwerten und neu zu entdecken!

 

Christiane Hütter ist Game Designerin, Diplom Psychologin und zertifizierte Mediatorin. Seit 2011 hat sie eine Reihe urbaner Spiele in Städten der ganzen Welt künstlerisch verantwortet.

futurewithplay.de // invisibleplayground.com // betreutesstreiten.de

Anklicken für größere Ansicht.

Wie kann Spiel im öffentlichen Raum diesen Raum verändern?

In diesem Input erfahren Sie anhand einer Vielzahl von Beispielen, wie spielerische Interventionen – von kurzen, irritierenden Formaten bis hin zu langfristigen partizipativen Projekten – die impliziten Regeln sichtbar machen, verschiedene Interessengruppen zusammenbringen und unser Verhältnis zum urbanen Raum neu definieren können. Erleben Sie, wie U-Bahn-Stationen zu Spielcasinos werden, wie Monster erforscht und Parallelrealitäten geöffnet werden- mit und ohne Technologie.

Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Möglichkeiten, unsere Umgebung und die ihr innewohnenden Konflikte spielerisch umzuwerten und neu zu entdecken!

 

Christiane Hütter ist Game Designerin, Diplom Psychologin und zertifizierte Mediatorin. Seit 2011 hat sie eine Reihe urbaner Spiele in Städten der ganzen Welt künstlerisch verantwortet.

futurewithplay.de // invisibleplayground.com // betreutesstreiten.de

Zielgruppe

Mitglieder des Netzwerks Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum

Datum

05.06.2025

Uhrzeit

10:00 - 11:30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

ab sofort

Anmeldeschluss

30. Mai 2025

Ansprechpartner

Allparteiliches Konfliktmanagement in München AKIM

E-Mail: akim.soz@muenchen.de

Telefon: 089 233-40415

Verfügbare Plätze

62 von 80

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München zum Zweck der Organisation dieser Veranstaltung gespeichert werden dürfen. Meine Daten werden unter Beachtung der DSGVO ausschließlich an Personen weitergegeben, die mit der Organisation dieser Veranstaltung beauftragt sind. Die Daten werden 3 Monate nach Ende der Veranstaltung automatisch aus diesem System gelöscht.

Diese datenschutzrechtliche Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für den Fall des Widerrufs kann ich zudem die Löschung der mich betreffenden Daten verlangen.

Für den Widerruf und für weitere Fragen wende ich mich an den oben genannten Ansprechpartner.