SOZ – Veranstaltungen des Sozialreferats

Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum; Schwerpunktthema: Respektlotsen Stuttgart – ein Peer-to-Peer-Ansatz nicht nur fürs Freibad

Ausgehend von einem Vorfall in einem Stuttgarter Freibad im Sommer 2019 hat sich die LH Stuttgart überlegt, wie sie präventiv mit Jugendlichen ins Gespräch kommt.

Entstanden ist das Projekt “Respektlotsen”, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich bei ihren Peers für ein respektvolles Miteinander sensibilisieren – respektvoll, auf Augenhöhe und bei Bedarf mehrsprachig.
Beispielgebend für die Stuttgarter Respektlotsen war das Berliner Projekt “Cool am Pool”. Seit der sogenannten Stuttgarter Krawallnacht im Sommer 2020 sind die Respektlotsen auch in der Stuttgarter Innenstadt unterwegs.

Nach 5 Jahren ist das Projekt gereift. Angesiedelt ist es bei der Kommunalen Kriminalprävention und der Abteilung Integrationspolitik, unterstützt wird das Projekt durch externe Kooperationspartner.

Die Veranstaltung findet online per Webex statt.

Anklicken für größere Ansicht.

Ausgehend von einem Vorfall in einem Stuttgarter Freibad im Sommer 2019 hat sich die LH Stuttgart überlegt, wie sie präventiv mit Jugendlichen ins Gespräch kommt.

Entstanden ist das Projekt “Respektlotsen”, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich bei ihren Peers für ein respektvolles Miteinander sensibilisieren – respektvoll, auf Augenhöhe und bei Bedarf mehrsprachig.
Beispielgebend für die Stuttgarter Respektlotsen war das Berliner Projekt “Cool am Pool”. Seit der sogenannten Stuttgarter Krawallnacht im Sommer 2020 sind die Respektlotsen auch in der Stuttgarter Innenstadt unterwegs.

Nach 5 Jahren ist das Projekt gereift. Angesiedelt ist es bei der Kommunalen Kriminalprävention und der Abteilung Integrationspolitik, unterstützt wird das Projekt durch externe Kooperationspartner.

Die Veranstaltung findet online per Webex statt.

Zielgruppe

Mitglieder des Netzwerks Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum

Datum

10.04.2025

Uhrzeit

10:00 - 11:30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

ab sofort

Anmeldeschluss

7. April 2025

Ansprechpartner

Allparteiliches Konfliktmanagement in München AKIM

E-Mail: akim.soz@muenchen.de

Telefon: 089 233-40415

Verfügbare Plätze

49 von 100

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.