Die Münchner Charta Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften – Gemeinsam in schwierigen Zeiten
Münchner Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften erstellten zusammen mit dem ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt München einen Wertekatalog. Dieser wurde in aktualisierter Form am 17.04.2025 im Rathaus verabschiedet. Ihre Bedeutung wird in einer Podiumsdiskussion in Hinblick auf die gegenwärtige Situation betrachtet.
Programminhalte:
- Begrüßung durch Bürgermeisterin Verena Dietl
- Einführung durch den ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog, Stadtrat Marian Offman
- Vorstellung der Münchner Charta durch beteiligte Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- Menschenrechtschor mit Mitgliedern der beteiligten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- Verabschiedung
Dies ist eine Veranstaltung des ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt München, Stadtat Marian Offman.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich direkt an uns.
Einlass ab 17.30 Uhr. Vor Beginn haben Sie die Gelegenheit, mit beteiligten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften an Infotischen ins Gespräch zu kommen.
Einlassvorbehalt. Es kann stichprobenartig zu einer Sicherheitskontrolle kommen (Ausweiskontrolle, Taschenkontrolle).
Münchner Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften erstellten zusammen mit dem ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt München einen Wertekatalog. Dieser wurde in aktualisierter Form am 17.04.2025 im Rathaus verabschiedet. Ihre Bedeutung wird in einer Podiumsdiskussion in Hinblick auf die gegenwärtige Situation betrachtet.
Programminhalte:
- Begrüßung durch Bürgermeisterin Verena Dietl
- Einführung durch den ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog, Stadtrat Marian Offman
- Vorstellung der Münchner Charta durch beteiligte Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- Menschenrechtschor mit Mitgliedern der beteiligten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- Verabschiedung
Dies ist eine Veranstaltung des ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt München, Stadtat Marian Offman.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich direkt an uns.
Einlass ab 17.30 Uhr. Vor Beginn haben Sie die Gelegenheit, mit beteiligten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften an Infotischen ins Gespräch zu kommen.
Einlassvorbehalt. Es kann stichprobenartig zu einer Sicherheitskontrolle kommen (Ausweiskontrolle, Taschenkontrolle).