SOZ – Veranstaltungen des Sozialreferats

Die Münchner Charta Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften – Gemeinsam in schwierigen Zeiten

Münchner Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften erstellten zusammen mit dem ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt München einen Wertekatalog. Dieser wurde in aktualisierter Form am 17.04.2025 im Rathaus verabschiedet. Ihre Bedeutung wird in einer Podiumsdiskussion in Hinblick auf die gegenwärtige Situation betrachtet.

Programminhalte:

  • Begrüßung durch Bürgermeisterin Verena Dietl
  • Einführung durch den ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog, Stadtrat Marian Offman
  • Vorstellung der Münchner Charta durch beteiligte Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
  • Menschenrechtschor mit Mitgliedern der beteiligten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
  • Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
  • Verabschiedung

 

Dies ist eine Veranstaltung des ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt München, Stadtat Marian Offman.

Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich direkt an uns.

Einlass ab 17.30 Uhr. Vor Beginn haben Sie die Gelegenheit, mit beteiligten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften an Infotischen ins Gespräch zu kommen.

Einlassvorbehalt. Es kann stichprobenartig zu einer Sicherheitskontrolle kommen (Ausweiskontrolle, Taschenkontrolle).

Anklicken für größere Ansicht.

Münchner Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften erstellten zusammen mit dem ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt München einen Wertekatalog. Dieser wurde in aktualisierter Form am 17.04.2025 im Rathaus verabschiedet. Ihre Bedeutung wird in einer Podiumsdiskussion in Hinblick auf die gegenwärtige Situation betrachtet.

Programminhalte:

  • Begrüßung durch Bürgermeisterin Verena Dietl
  • Einführung durch den ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog, Stadtrat Marian Offman
  • Vorstellung der Münchner Charta durch beteiligte Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
  • Menschenrechtschor mit Mitgliedern der beteiligten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
  • Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
  • Verabschiedung

 

Dies ist eine Veranstaltung des ehrenamtlichen Beauftragten für den interreligiösen Dialog der Landeshauptstadt München, Stadtat Marian Offman.

Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich direkt an uns.

Einlass ab 17.30 Uhr. Vor Beginn haben Sie die Gelegenheit, mit beteiligten Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften an Infotischen ins Gespräch zu kommen.

Einlassvorbehalt. Es kann stichprobenartig zu einer Sicherheitskontrolle kommen (Ausweiskontrolle, Taschenkontrolle).

Datum

23.11.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort

Altes Rathaus

Marienplatz 15

Alter Rathaussaal

80331 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

13.10.2025

Anmeldeschluss

16.11.2025

Ansprechpartner

Fachstelle für migrationsgesellschaftliche Diversität

E-Mail: rwv.soz@muenchen.de

Telefon: 089 233-40195

Verfügbare Plätze

250 von 250

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard Buchung

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München zum Zweck der Organisation dieser Veranstaltung gespeichert werden dürfen. Meine Daten werden unter Beachtung der DSGVO ausschließlich an Personen weitergegeben, die mit der Organisation dieser Veranstaltung beauftragt sind. Die Daten werden 3 Monate nach Ende der Veranstaltung automatisch aus diesem System gelöscht.

Diese datenschutzrechtliche Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für den Fall des Widerrufs kann ich zudem die Löschung der mich betreffenden Daten verlangen.

Für den Widerruf und für weitere Fragen wende ich mich an den oben genannten Ansprechpartner.