Anmeldung für den Münchner Inklusionstag am 18. Oktober 2022
Bitte beachten Sie:
Bei der Veranstaltung wird gefilmt und fotografiert.
Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Regeln der Corona-Verordnung. Bitte informieren Sie sich vorher.
Der Münchner Inklusionstag ist eine Veranstaltung des Kulturreferats (Kunst und Inklusion) und des Sozialreferats (Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention). Expert*innen, Aktivist*innen und Interessierte diskutieren miteinander und informieren sich über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in München.
Die Veranstaltung ist eine Maßnahme aus dem 2. Münchner Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Mit der wechselvollen Geschichte von Menschen mit Behinderungen im 20. Jahrhundert befasst sich der Themengeschichtspfad Inklusion. Dieser wird exklusiv am Inklusionstag vorgestellt. Spaziergänge mit Karten und zahlreiche interessante Fotos runden dieses einzigartige Werk ab.
Zusätzlich werden in drei Foren die Themen Arbeit (bereits ausgebucht), Digitalisierung und Ausbildung zur Schauspieler*in vertieft.
Das Forum Arbeit ist bereits ausgebucht!
Freie Plätze gibt es noch für die Foren Digitalisierung und Ausbildung zur Schauspieler*in!
Das ganze Programm und weitere Informationen finden Sie unter
Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.
Ein Ruheraum wird eingerichtet.
Gebärdensprachdolmetschung, Induktionsanlage, Schriftdolmetschung und (Flüster-) Übersetzung in Leichte Sprache stehen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Beschreibung
Bitte beachten Sie:
Bei der Veranstaltung wird gefilmt und fotografiert.
Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Regeln der Corona-Verordnung. Bitte informieren Sie sich vorher.
Der Münchner Inklusionstag ist eine Veranstaltung des Kulturreferats (Kunst und Inklusion) und des Sozialreferats (Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention). Expert*innen, Aktivist*innen und Interessierte diskutieren miteinander und informieren sich über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in München.
Die Veranstaltung ist eine Maßnahme aus dem 2. Münchner Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Mit der wechselvollen Geschichte von Menschen mit Behinderungen im 20. Jahrhundert befasst sich der Themengeschichtspfad Inklusion. Dieser wird exklusiv am Inklusionstag vorgestellt. Spaziergänge mit Karten und zahlreiche interessante Fotos runden dieses einzigartige Werk ab.
Zusätzlich werden in drei Foren die Themen Arbeit (bereits ausgebucht), Digitalisierung und Ausbildung zur Schauspieler*in vertieft.
Das Forum Arbeit ist bereits ausgebucht!
Freie Plätze gibt es noch für die Foren Digitalisierung und Ausbildung zur Schauspieler*in!
Das ganze Programm und weitere Informationen finden Sie unter
Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.
Ein Ruheraum wird eingerichtet.
Gebärdensprachdolmetschung, Induktionsanlage, Schriftdolmetschung und (Flüster-) Übersetzung in Leichte Sprache stehen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.