SOZ – Veranstaltungen des Sozialreferats

8. Info- und Austauschforum für Praxisanleitungen in München

Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten sektorenübergreifenden “Info- und Austauschforum für Praxisanleitungen in München“.
Um die Praxisanleiter*innen in ihrer Rolle zu stärken, organisieren das Gesundheitsreferat und das Sozialreferat gemeinsam mit verschiedenen Dozent*innen aus Theorie und Praxis in der Akut- und Langzeitpflege seit 2021 kostenlose und regelmäßige Austauschforen.

 

Programm:

  • Vorstellung des Instrumentes zur qualifizierten Leistungseinschätzung
    Prof. Dr. Bernd Reuschenbach und Katharina Deufel, Katholische Stiftungshochschule München
  • Psychosoziale Unterstützung und Personalfürsorge bei besonderen Belastungssituationen
    Andrea Forster, PSU München

 

Anschließend Austausch und Vernetzung der Praxisanleiter*innen

 

Ziel der Austauschforen ist es, über inhaltliche, fachliche und pädagogische Themen zur Funktion der Praxisanleitung zu informieren und gleichzeitig die Vernetzung und den Austausch der Praxisanleiter*innen in München untereinander zu ermöglichen.

 

Die Zugangsdaten werden spätestens eine Woche vor Veranstaltungstermin anhand der Anmeldeliste versendet.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Felicitas Drubba (SOZ)

und

Bettina Kieslinger (GSR)

 

Hinweis:
Die Veranstaltung findet online per Webex statt.

Anklicken für größere Ansicht.

Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten sektorenübergreifenden “Info- und Austauschforum für Praxisanleitungen in München“.
Um die Praxisanleiter*innen in ihrer Rolle zu stärken, organisieren das Gesundheitsreferat und das Sozialreferat gemeinsam mit verschiedenen Dozent*innen aus Theorie und Praxis in der Akut- und Langzeitpflege seit 2021 kostenlose und regelmäßige Austauschforen.

 

Programm:

  • Vorstellung des Instrumentes zur qualifizierten Leistungseinschätzung
    Prof. Dr. Bernd Reuschenbach und Katharina Deufel, Katholische Stiftungshochschule München
  • Psychosoziale Unterstützung und Personalfürsorge bei besonderen Belastungssituationen
    Andrea Forster, PSU München

 

Anschließend Austausch und Vernetzung der Praxisanleiter*innen

 

Ziel der Austauschforen ist es, über inhaltliche, fachliche und pädagogische Themen zur Funktion der Praxisanleitung zu informieren und gleichzeitig die Vernetzung und den Austausch der Praxisanleiter*innen in München untereinander zu ermöglichen.

 

Die Zugangsdaten werden spätestens eine Woche vor Veranstaltungstermin anhand der Anmeldeliste versendet.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Felicitas Drubba (SOZ)

und

Bettina Kieslinger (GSR)

 

Hinweis:
Die Veranstaltung findet online per Webex statt.

Datum

03.12.2024

Uhrzeit

13:00 - 15:00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

ab sofort

Anmeldeschluss

2. Dezember 2024

Ansprechpartner

Landeshauptstadt München Sozialreferat und Gesundheitsreferat

E-Mail: felicitas.drubba@muenchen.de

Telefon: 089 - 233 68369

Verfügbare Plätze

80 von 80

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.