SOZ – Veranstaltungen des Sozialreferats

Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement; Schwerpunktthema: Mit Begegnung das friedliche Miteinander fördern – BELLA PARK Heidelberg und weitere Projekte des Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt«

Reeller, friedlicher Kontakt im öffentlichen Raum – das ist nicht erst ein Ziel von Kommunen seit Soziologen von „Blasen“ sprechen, in denen sich Menschen zunehmend separieren. Doch viele Versuche, den öffentlichen Raum durch Veranstaltungen und „Bespielungen“ zu beleben, funktionieren nicht nachhaltig. Was sind Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren, die Menschen über Hemmschwellen hinweg in ein gutes Neben- und Miteinander bringen und dabei einen „schwierigen Ort“ zum „Ort für alle“ umcodieren? Das Beispiel BELLA PARK im Umfeld des Heidelberger Bahnhofs zeigt, wie ein „Un-Ort“ sich wandeln kann. Dieses und andere Begegnungsprojekte werden durch den Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt« der Mercator Stiftung gefördert und in diesem Netzwerkcafé vorgestellt.

 

Ulrich Rüttgers von der Stiftung Mitarbeit betreut die Begegnungsprojekte und gibt einen Überblick über die frischen Ansätze, die seit 2023 gefördert werden. Shooresh Fezoni vom Heidelberger Verein gegen Müdigkeit e.V. stellt das Projekt BELLA PARK vor.

Anklicken für größere Ansicht.

Reeller, friedlicher Kontakt im öffentlichen Raum – das ist nicht erst ein Ziel von Kommunen seit Soziologen von „Blasen“ sprechen, in denen sich Menschen zunehmend separieren. Doch viele Versuche, den öffentlichen Raum durch Veranstaltungen und „Bespielungen“ zu beleben, funktionieren nicht nachhaltig. Was sind Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren, die Menschen über Hemmschwellen hinweg in ein gutes Neben- und Miteinander bringen und dabei einen „schwierigen Ort“ zum „Ort für alle“ umcodieren? Das Beispiel BELLA PARK im Umfeld des Heidelberger Bahnhofs zeigt, wie ein „Un-Ort“ sich wandeln kann. Dieses und andere Begegnungsprojekte werden durch den Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt« der Mercator Stiftung gefördert und in diesem Netzwerkcafé vorgestellt.

 

Ulrich Rüttgers von der Stiftung Mitarbeit betreut die Begegnungsprojekte und gibt einen Überblick über die frischen Ansätze, die seit 2023 gefördert werden. Shooresh Fezoni vom Heidelberger Verein gegen Müdigkeit e.V. stellt das Projekt BELLA PARK vor.

Datum

13.11.2025

Uhrzeit

10:00 - 11:30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

24.09.2025

Anmeldeschluss

07.11.2025

Ansprechpartner

Allparteiliches Konfliktmanagement in München AKIM

E-Mail: akim.soz@muenchen.de

Telefon: 089 233-40415

Verfügbare Plätze

70 von 100

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard Buchung

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München zum Zweck der Organisation dieser Veranstaltung gespeichert werden dürfen. Meine Daten werden unter Beachtung der DSGVO ausschließlich an Personen weitergegeben, die mit der Organisation dieser Veranstaltung beauftragt sind. Die Daten werden 3 Monate nach Ende der Veranstaltung automatisch aus diesem System gelöscht.

Diese datenschutzrechtliche Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Für den Fall des Widerrufs kann ich zudem die Löschung der mich betreffenden Daten verlangen.

Für den Widerruf und für weitere Fragen wende ich mich an den oben genannten Ansprechpartner.