SOZ – Veranstaltungen des Sozialreferats

Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum;
Schwerpunktthema: Jugendcontainer – (Frei)Raum für eine Zielgruppe, die scheinbar überall stört

Jugend braucht Raum – das ist nicht erst seit der Corona-Pandemie bekannt und ein Dauerbrenner im Konfliktmanagement der Kommunen.

Denn wo Jugendliche sich gerne aufhalten, gibt es oft Beschwerden. Auch an Orten, die insbesondere für junge Menschen gedacht sind wie Spielplätze, Sportanlagen et cetera sind Anwohnende oft genervt von deren Anwesenheit. Jugendcontainer sind ein vergleichsweise günstiges und flexibles Raumangebot für Jugendliche im öffentlichen Raum.

 

 

Wir stellen in diesem Netzwerkcafé die Jugendcontainer in München und Greifswald vor. Anhand der Erfahrungen in den beiden Städten wollen wir unter anderem der Frage nachgehen, wann und wie die Einbindung von einerseits Jugendlichen und andererseits Anwohnenden am nachhaltigsten erfolgen kann.

 

 

Hanna Schirovsky, Konfliktmanagerin beim Allparteilichen Konfliktmanagement in München AKIM stellt Erfahrungen mit Jugendcontainern in München vor. Die LH München hat seit 2021 insgesamt 20 ausgebaute Container als unpädagogisiertes Angebot an Jugendorten der Stadt platziert.

 

Hannah Uzun, Amt für Bildung, Kultur und Sport in Greifswald stellt die Erfahrungen und Entwicklung zum Thema aus Greifswald vor, die mit einem Jugendcontainer begann und sich ausgeweitet hat, unter anderem zu Raum im einem Einkaufszentrum.

Anklicken für größere Ansicht.

Jugend braucht Raum – das ist nicht erst seit der Corona-Pandemie bekannt und ein Dauerbrenner im Konfliktmanagement der Kommunen.

Denn wo Jugendliche sich gerne aufhalten, gibt es oft Beschwerden. Auch an Orten, die insbesondere für junge Menschen gedacht sind wie Spielplätze, Sportanlagen et cetera sind Anwohnende oft genervt von deren Anwesenheit. Jugendcontainer sind ein vergleichsweise günstiges und flexibles Raumangebot für Jugendliche im öffentlichen Raum.

 

 

Wir stellen in diesem Netzwerkcafé die Jugendcontainer in München und Greifswald vor. Anhand der Erfahrungen in den beiden Städten wollen wir unter anderem der Frage nachgehen, wann und wie die Einbindung von einerseits Jugendlichen und andererseits Anwohnenden am nachhaltigsten erfolgen kann.

 

 

Hanna Schirovsky, Konfliktmanagerin beim Allparteilichen Konfliktmanagement in München AKIM stellt Erfahrungen mit Jugendcontainern in München vor. Die LH München hat seit 2021 insgesamt 20 ausgebaute Container als unpädagogisiertes Angebot an Jugendorten der Stadt platziert.

 

Hannah Uzun, Amt für Bildung, Kultur und Sport in Greifswald stellt die Erfahrungen und Entwicklung zum Thema aus Greifswald vor, die mit einem Jugendcontainer begann und sich ausgeweitet hat, unter anderem zu Raum im einem Einkaufszentrum.

Zielgruppe

Mitglieder des Netzwerks Kommunales Konfliktmanagement im öffentlichen Raum

Datum

13.03.2025

Uhrzeit

10:00 - 11:30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

ab sofort

Anmeldeschluss

7. März 2025

Ansprechpartner

Allparteiliches Konfliktmanagement in München AKIM

E-Mail: akim.soz@muenchen.de

Telefon: 089 233-40415

Verfügbare Plätze

39 von 100

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.