Netzwerkcafé Kommunales Konfliktmanagement, Schwerpunkt: Innovation und Veränderung im öffentlichen Raum anstoßen mit Kreativität und Guerillataktik“- das Beispiel Quartiersmanagement Augsburg
Die kommunalen Bemühungen für eine Veränderung von räumlicher Aneignung in der Stadt führt mancherorts zu erbitterten, polarisierten Debatten. Beispiele hierfür sind die Umnutzung von Parkplätzen oder Straßenraum für Spiel und Freizeit. Aber auch der Umgang mit marginalisierten Gruppen, die Parkbänke und Raum „besetzen“.
Im Augsburger Klimaquartier Rechts der Wertach engagiert sich ein bürgerschaftliches Kollektiv. Interims-Veränderungen wie mobile Oasen (City-Decks und Parklets), vor allem aber Veränderungs- und Gestaltungswille “von unten” durch das Kollektiv Qualle (Quartier für alle) bewirken Veränderung im öffentlichen Raum. Entstehende Konflikte werden kreativ und partizipativ angegangen.
Jan Weber-Ebnet, Architekt und Gründer der Agentur bauwärts berichtet von seiner jahrzehntelangen Erfahrung mit Partizipationsprozessen, die zu einer neuen Raumpraxis führen anhand des Projektes Klimaquartier Rechts der Wertach.
Die Veranstaltung findet per Webex statt.
Die kommunalen Bemühungen für eine Veränderung von räumlicher Aneignung in der Stadt führt mancherorts zu erbitterten, polarisierten Debatten. Beispiele hierfür sind die Umnutzung von Parkplätzen oder Straßenraum für Spiel und Freizeit. Aber auch der Umgang mit marginalisierten Gruppen, die Parkbänke und Raum „besetzen“.
Im Augsburger Klimaquartier Rechts der Wertach engagiert sich ein bürgerschaftliches Kollektiv. Interims-Veränderungen wie mobile Oasen (City-Decks und Parklets), vor allem aber Veränderungs- und Gestaltungswille “von unten” durch das Kollektiv Qualle (Quartier für alle) bewirken Veränderung im öffentlichen Raum. Entstehende Konflikte werden kreativ und partizipativ angegangen.
Jan Weber-Ebnet, Architekt und Gründer der Agentur bauwärts berichtet von seiner jahrzehntelangen Erfahrung mit Partizipationsprozessen, die zu einer neuen Raumpraxis führen anhand des Projektes Klimaquartier Rechts der Wertach.
Die Veranstaltung findet per Webex statt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.