Referat für Klima- und Umweltschutz

Wärmewende mit der Nachbarschaft | 3. Themenabend „Finanzierung & Betreibermodelle“

Liebe Nahwärme-Interessierte,

beim dritten Themenabend unserer Reihe „Wärmewende mit der Nachbarschaft“ geht es um Finanzierungs- & Betreibermodelle.

Gemeinsam mit Expert*innen wollen wir beleuchten, wie wir die Wärmewende vor Ort nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll gestalten können.

Themen des Abends:

    • Kosten & Investitionen: Einblicke in Finanzierungsmöglichkeiten und Planungsansätze
    • Energiegemeinschaft gründen & rechtliche Rahmenbedingungen: Vorteile, Strukturen und Vorstellung des aktuellen Rechtsgutachtens für gemeinschaftliches Handeln
Anklicken für größere Ansicht.

Liebe Nahwärme-Interessierte,

beim dritten Themenabend unserer Reihe „Wärmewende mit der Nachbarschaft“ geht es um Finanzierungs- & Betreibermodelle.

Gemeinsam mit Expert*innen wollen wir beleuchten, wie wir die Wärmewende vor Ort nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll gestalten können.

Themen des Abends:

    • Kosten & Investitionen: Einblicke in Finanzierungsmöglichkeiten und Planungsansätze
    • Energiegemeinschaft gründen & rechtliche Rahmenbedingungen: Vorteile, Strukturen und Vorstellung des aktuellen Rechtsgutachtens für gemeinschaftliches Handeln

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

150 von 150

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfasst und verarbeitet werden dürfen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist freiwillig. Wird die Einwilligung nicht erteilt, kann Ihre Anmeldung nicht verbucht werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung. Die Widerrufserklärung ist zu richten an:

Landeshauptstadt München
Datenschutzbeauftragter der LHM
Burgstraße 4
80331 München

datenschutz@muenchen.de