Referat für Klima- und Umweltschutz

Sicherheitskonzept zur Gewaltprävention mit Vorstellung Kollegiale Soforthilfe

Sicherheitstag für GSR und RKU

„Null Toleranz gegenüber Gewalt im Gesundheitsreferat“ – das ist die Grundaussage des „Sicherheitskonzeptes Gewaltprävention“ im Kontakt mit übergriffigen Kund*innen im Büro und/ oder im Außendienst.

 

Teil 1 der Thematik „Sicherheitskonzept Gewaltprävention“ gibt Denkanstöße für die einzelnen Bereiche die individuelle Sicherheit der Beschäftigten zu planen sowie Handlungsempfehlungen für Betroffene und informiert über erforderliche Schritte nach einem Übergriff.

 

Vortragsinhalt:

  • Basiswissen
  • Prävention
    • Gefährdungsbeurteilung, insb. Gestaltung des individuellen Arbeitsplatzes
    • Unterweisung
  • Handlungsempfehlungen
  • Nachsorge inklusive Vorstellung der Kollegialen Soforthilfe GSR
  • Dokumentation
  • Unfallanzeige

 

Vortragende:  Christine Huber – Koordinatorin für Arbeits- und Gesundheitsschutz /
GSR.GL13

Frau Dr. Kaskel – Kollegiale Soforthelferin GSR / GSR-GS-AG

 

 

Anklicken für größere Ansicht.

Sicherheitstag für GSR und RKU

„Null Toleranz gegenüber Gewalt im Gesundheitsreferat“ – das ist die Grundaussage des „Sicherheitskonzeptes Gewaltprävention“ im Kontakt mit übergriffigen Kund*innen im Büro und/ oder im Außendienst.

 

Teil 1 der Thematik „Sicherheitskonzept Gewaltprävention“ gibt Denkanstöße für die einzelnen Bereiche die individuelle Sicherheit der Beschäftigten zu planen sowie Handlungsempfehlungen für Betroffene und informiert über erforderliche Schritte nach einem Übergriff.

 

Vortragsinhalt:

  • Basiswissen
  • Prävention
    • Gefährdungsbeurteilung, insb. Gestaltung des individuellen Arbeitsplatzes
    • Unterweisung
  • Handlungsempfehlungen
  • Nachsorge inklusive Vorstellung der Kollegialen Soforthilfe GSR
  • Dokumentation
  • Unfallanzeige

 

Vortragende:  Christine Huber – Koordinatorin für Arbeits- und Gesundheitsschutz /
GSR.GL13

Frau Dr. Kaskel – Kollegiale Soforthelferin GSR / GSR-GS-AG

 

 

Datum

07.05.2025

Uhrzeit

11:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

Konferenzraum 1009 b

Bayerstraße 28 a

80335 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

0 von 30

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.