Referat für Klima- und Umweltschutz

Münchens kommunale Wärmeplanung – Wegbereiter in eine nachhaltige Zukunft!

Zielpublikum: Fachexpert*innen aus dem Handwerk (Bau und Energie) sowie Energieberater*innen

 

Zur Erreichung der Klimaziele der EU, des Bundes und der Stadt München, sind zielorientierte Maßnahmen und Handlungen dringend notwendig. Das Fachhandwerk aus den Bereichen Bau und Energie sowie die Expert*innen der Energieberatung leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

 

Um die Wärmewende aktiv und zielorientiert mitzugestalten, steht allen Akteur*innen der Münchner Stadtgesellschaft ab sofort ein Planungsinstrument zur Verfügung: der kommunale Wärmeplan.

 

Als Vorreiterkommune in Bayern hat die Landeshauptstadt München zusammen mit den Stadtwerken München ihre kommunale Wärmeplanung fertig gestellt. Am 15. Mai wurde der Wärmeplan vom Stadtrat verabschiedet und steht seitdem allen Bürger*innen, Expert*innen und fachlich Interessierten frei zur Verfügung.

 

Im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligungsphase lädt das Referat für Klima- und Umweltschutz alle klimarelevanten Akteur*innen ein, sich in themenspezifischen Informationsveranstaltungen zur kommunalen Wärmeplanung Münchens zu informieren. Neben Details der Wärmeplanung und des Transformationsplans der Fernwärme erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den verfügbaren Tools und Beteiligungsmöglichkeiten.

Hinweis: Sie erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung die Einwahldaten per Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

 

Anmeldung nur bis 26. Juni möglich.

 

Anklicken für größere Ansicht.

Zielpublikum: Fachexpert*innen aus dem Handwerk (Bau und Energie) sowie Energieberater*innen

 

Zur Erreichung der Klimaziele der EU, des Bundes und der Stadt München, sind zielorientierte Maßnahmen und Handlungen dringend notwendig. Das Fachhandwerk aus den Bereichen Bau und Energie sowie die Expert*innen der Energieberatung leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

 

Um die Wärmewende aktiv und zielorientiert mitzugestalten, steht allen Akteur*innen der Münchner Stadtgesellschaft ab sofort ein Planungsinstrument zur Verfügung: der kommunale Wärmeplan.

 

Als Vorreiterkommune in Bayern hat die Landeshauptstadt München zusammen mit den Stadtwerken München ihre kommunale Wärmeplanung fertig gestellt. Am 15. Mai wurde der Wärmeplan vom Stadtrat verabschiedet und steht seitdem allen Bürger*innen, Expert*innen und fachlich Interessierten frei zur Verfügung.

 

Im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligungsphase lädt das Referat für Klima- und Umweltschutz alle klimarelevanten Akteur*innen ein, sich in themenspezifischen Informationsveranstaltungen zur kommunalen Wärmeplanung Münchens zu informieren. Neben Details der Wärmeplanung und des Transformationsplans der Fernwärme erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den verfügbaren Tools und Beteiligungsmöglichkeiten.

Hinweis: Sie erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung die Einwahldaten per Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

 

Anmeldung nur bis 26. Juni möglich.

 

Datum

03.07.2024

Uhrzeit

17:00 - 19:00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

100 von 100

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.