Umgang mit Konflikten, Aggression und verbaler Gewalt
Sicherheitstag für GSR und RKU
„Selbstverteidigung beginnt im Kopf“ – Erkennen und vermeiden Sie Gefahren und bleiben Sie mit verschiedenen Handlungsoptionen bei Konflikten, Aggressionen und verbalen Angriffen handlungsfähig, um zu deeskalieren und sich gegebenenfalls zu verteidigen. Der Vortrag vermittelt Grundwissen und gibt Denkanstöße:
- Vermittlung der Grundlagen der Eskalation und Deeskalation, Vermeidung von Konflikten
- Verhaltensorientierte Empfehlungen zur Deeskalation bei verbaler Aggression (Erkennen von Gefahrensituationen, Körpersprache, Bauchgefühl, Kommunikation)
- Stärkung der sicherheitsrelevanten interkulturellen Kompetenz im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit
- Einsatz der Stimme als Verteidigungsinstrument
- Maßnahmen nach einem verbalen oder körperlichen Angriff
Vortragender: Werner Pion, Mitinhaber mutz&pion, Deeskalationsseminare
Sicherheitstag für GSR und RKU
„Selbstverteidigung beginnt im Kopf“ – Erkennen und vermeiden Sie Gefahren und bleiben Sie mit verschiedenen Handlungsoptionen bei Konflikten, Aggressionen und verbalen Angriffen handlungsfähig, um zu deeskalieren und sich gegebenenfalls zu verteidigen. Der Vortrag vermittelt Grundwissen und gibt Denkanstöße:
- Vermittlung der Grundlagen der Eskalation und Deeskalation, Vermeidung von Konflikten
- Verhaltensorientierte Empfehlungen zur Deeskalation bei verbaler Aggression (Erkennen von Gefahrensituationen, Körpersprache, Bauchgefühl, Kommunikation)
- Stärkung der sicherheitsrelevanten interkulturellen Kompetenz im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit
- Einsatz der Stimme als Verteidigungsinstrument
- Maßnahmen nach einem verbalen oder körperlichen Angriff
Vortragender: Werner Pion, Mitinhaber mutz&pion, Deeskalationsseminare
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.