Referat für Klima- und Umweltschutz

Impulsvortrag: Emotionen – Eine Entdeckungsreise (Online)

Wissen Sie, was täglich Antrieb und Entscheider ist, für alles was Sie tun und denken? Emotionen bestimmen unser Leben und dennoch sind wir uns meistens nicht darüber bewusst. Besonders im Arbeitskontext wollen sich das viele nicht zugestehen.

In dem spannenden Impulsvortrag begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise. Sie erfahren, welche Bedeutung verschiedenste Emotionen im (Arbeits-)Alltag haben und lernen die entscheidenden Schritte auf dem Weg zur „emotionalen Kompetenz“ kennen.

Denn gerade in herausfordernden Zeiten ist es eine hilfreiche Fähigkeit, sich seiner eigenen Emotionen bewusst zu werden, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken und einen gesunden Umgang damit zu finden.

 

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des RKU.

 

Den Link zum Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin.

Anklicken für größere Ansicht.

Wissen Sie, was täglich Antrieb und Entscheider ist, für alles was Sie tun und denken? Emotionen bestimmen unser Leben und dennoch sind wir uns meistens nicht darüber bewusst. Besonders im Arbeitskontext wollen sich das viele nicht zugestehen.

In dem spannenden Impulsvortrag begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise. Sie erfahren, welche Bedeutung verschiedenste Emotionen im (Arbeits-)Alltag haben und lernen die entscheidenden Schritte auf dem Weg zur „emotionalen Kompetenz“ kennen.

Denn gerade in herausfordernden Zeiten ist es eine hilfreiche Fähigkeit, sich seiner eigenen Emotionen bewusst zu werden, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken und einen gesunden Umgang damit zu finden.

 

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des RKU.

 

Den Link zum Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin.

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

13:30 - 14:30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

75 von 100

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfasst und verarbeitet werden dürfen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist freiwillig. Wird die Einwilligung nicht erteilt, kann Ihre Anmeldung nicht verbucht werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung. Die Widerrufserklärung ist zu richten an:

Landeshauptstadt München
Datenschutzbeauftragter der LHM
Burgstraße 4
80331 München

datenschutz@muenchen.de