Referat für Klima- und Umweltschutz

Vortrag: Hausrecht und Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheitstag für GSR und RKU

„Das Hausrecht“

Was ist der Unterschied zwischen einem Hausverweis und einem Hausverbot? Welche rechtlichen Vorgaben sind bei einem mündlich ausgesprochenen Hausverbot zu beachten? Wann kann ich einen Strafantrag stellen? Diese und mehr rechtliche Fragen möchten wir Ihnen in einem kurzen Vortrag zum Hausrecht im GSR beantworten.

 

Kursinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen zum Hausrecht
  • Ausgestaltung des Hausrechts
  • Abgrenzung Hausverweis und Hausverbot
  • Strafantrag Hausfriedensbruch

 

Kombiniert mit Informationen zu:

 

„Sicherheitsdienstleistungen für das GSR/RKU“

Sie erhalten einen Einblick in die Rechtsgrundlagen und vertraglichen Anforderungen an externe Bewachungsdienstleister.
Sie erfahren welche Aufgaben die Sicherheitskräfte im GSR/RKU wahrnehmen und welche Rechte, Pflichten und Befugnisse die Sicherheitskräfte haben.

 

Kursinhalte:

  • Kurze Vorstellung
    Tätigkeitsfelder der Fachdienststelle für Bewachung und Sicherheit
    im Kommunalreferat
  • Externe Sicherheitsdienstleistungen
    Vertragsgestaltung,
    Rechtliche Grundlagen & Pflichten externer Bewachungsdienstleister
  • Vertragliche Pflichten Sicherheitsdienst beim GSR/ RKU
    Anforderungen an das Sicherheitspersonal
    Aufgaben des Sicherheitspersonals
    Rechte, Pflichten und Befugnisse der Sicherheitskräfte
  • „Schlechtleistung“
    Vorgehensweise bei Pflichtverletzungen beim Sicherheitsdienst
    Ansprechpersonen 

Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit für Ihre Fragen.

Anklicken für größere Ansicht.

Sicherheitstag für GSR und RKU

„Das Hausrecht“

Was ist der Unterschied zwischen einem Hausverweis und einem Hausverbot? Welche rechtlichen Vorgaben sind bei einem mündlich ausgesprochenen Hausverbot zu beachten? Wann kann ich einen Strafantrag stellen? Diese und mehr rechtliche Fragen möchten wir Ihnen in einem kurzen Vortrag zum Hausrecht im GSR beantworten.

 

Kursinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen zum Hausrecht
  • Ausgestaltung des Hausrechts
  • Abgrenzung Hausverweis und Hausverbot
  • Strafantrag Hausfriedensbruch

 

Kombiniert mit Informationen zu:

 

„Sicherheitsdienstleistungen für das GSR/RKU“

Sie erhalten einen Einblick in die Rechtsgrundlagen und vertraglichen Anforderungen an externe Bewachungsdienstleister.
Sie erfahren welche Aufgaben die Sicherheitskräfte im GSR/RKU wahrnehmen und welche Rechte, Pflichten und Befugnisse die Sicherheitskräfte haben.

 

Kursinhalte:

  • Kurze Vorstellung
    Tätigkeitsfelder der Fachdienststelle für Bewachung und Sicherheit
    im Kommunalreferat
  • Externe Sicherheitsdienstleistungen
    Vertragsgestaltung,
    Rechtliche Grundlagen & Pflichten externer Bewachungsdienstleister
  • Vertragliche Pflichten Sicherheitsdienst beim GSR/ RKU
    Anforderungen an das Sicherheitspersonal
    Aufgaben des Sicherheitspersonals
    Rechte, Pflichten und Befugnisse der Sicherheitskräfte
  • „Schlechtleistung“
    Vorgehensweise bei Pflichtverletzungen beim Sicherheitsdienst
    Ansprechpersonen 

Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit für Ihre Fragen.

Datum

07.05.2025

Uhrzeit

14:00 - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort

Konferenzraum 1009 b

Bayerstraße 28 a

80335 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

17 von 30

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard Buchung

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfasst und verarbeitet werden dürfen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist freiwillig. Wird die Einwilligung nicht erteilt, kann Ihre Anmeldung nicht verbucht werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung. Die Widerrufserklärung ist zu richten an:

Landeshauptstadt München
Datenschutzbeauftragter der LHM
Burgstraße 4
80331 München

datenschutz@muenchen.de