Vortrag: Hausrecht und Sicherheitsdienstleistungen
Sicherheitstag für GSR und RKU
„Das Hausrecht“
Was ist der Unterschied zwischen einem Hausverweis und einem Hausverbot? Welche rechtlichen Vorgaben sind bei einem mündlich ausgesprochenen Hausverbot zu beachten? Wann kann ich einen Strafantrag stellen? Diese und mehr rechtliche Fragen möchten wir Ihnen in einem kurzen Vortrag zum Hausrecht im GSR beantworten.
Kursinhalte:
- Rechtliche Grundlagen zum Hausrecht
- Ausgestaltung des Hausrechts
- Abgrenzung Hausverweis und Hausverbot
- Strafantrag Hausfriedensbruch
Kombiniert mit Informationen zu:
„Sicherheitsdienstleistungen für das GSR/RKU“
Sie erhalten einen Einblick in die Rechtsgrundlagen und vertraglichen Anforderungen an externe Bewachungsdienstleister.
Sie erfahren welche Aufgaben die Sicherheitskräfte im GSR/RKU wahrnehmen und welche Rechte, Pflichten und Befugnisse die Sicherheitskräfte haben.
Kursinhalte:
- Kurze Vorstellung
Tätigkeitsfelder der Fachdienststelle für Bewachung und Sicherheit
im Kommunalreferat - Externe Sicherheitsdienstleistungen
Vertragsgestaltung,
Rechtliche Grundlagen & Pflichten externer Bewachungsdienstleister - Vertragliche Pflichten Sicherheitsdienst beim GSR/ RKU
Anforderungen an das Sicherheitspersonal
Aufgaben des Sicherheitspersonals
Rechte, Pflichten und Befugnisse der Sicherheitskräfte - „Schlechtleistung“
Vorgehensweise bei Pflichtverletzungen beim Sicherheitsdienst
Ansprechpersonen
Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit für Ihre Fragen.
Sicherheitstag für GSR und RKU
„Das Hausrecht“
Was ist der Unterschied zwischen einem Hausverweis und einem Hausverbot? Welche rechtlichen Vorgaben sind bei einem mündlich ausgesprochenen Hausverbot zu beachten? Wann kann ich einen Strafantrag stellen? Diese und mehr rechtliche Fragen möchten wir Ihnen in einem kurzen Vortrag zum Hausrecht im GSR beantworten.
Kursinhalte:
- Rechtliche Grundlagen zum Hausrecht
- Ausgestaltung des Hausrechts
- Abgrenzung Hausverweis und Hausverbot
- Strafantrag Hausfriedensbruch
Kombiniert mit Informationen zu:
„Sicherheitsdienstleistungen für das GSR/RKU“
Sie erhalten einen Einblick in die Rechtsgrundlagen und vertraglichen Anforderungen an externe Bewachungsdienstleister.
Sie erfahren welche Aufgaben die Sicherheitskräfte im GSR/RKU wahrnehmen und welche Rechte, Pflichten und Befugnisse die Sicherheitskräfte haben.
Kursinhalte:
- Kurze Vorstellung
Tätigkeitsfelder der Fachdienststelle für Bewachung und Sicherheit
im Kommunalreferat - Externe Sicherheitsdienstleistungen
Vertragsgestaltung,
Rechtliche Grundlagen & Pflichten externer Bewachungsdienstleister - Vertragliche Pflichten Sicherheitsdienst beim GSR/ RKU
Anforderungen an das Sicherheitspersonal
Aufgaben des Sicherheitspersonals
Rechte, Pflichten und Befugnisse der Sicherheitskräfte - „Schlechtleistung“
Vorgehensweise bei Pflichtverletzungen beim Sicherheitsdienst
Ansprechpersonen
Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit für Ihre Fragen.