Referat für Klima- und Umweltschutz

Brainfood – Leistungsstarke Ernährung im Arbeitsalltag

Was hat Essen und Trinken mit unserer Gehirntätigkeit zu tun? Können wir mit unserer Ernährung tatsächlich Einfluss auf unsere Konzentration und Merkfähigkeit nehmen?

 

Erfahren Sie in dem praxisorientierten Impuls-Vortrag, wie Sie durch fünf einfache Tipps sowohl Ihre tägliche Leistungsfähigkeit als auch ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

 

Erhalten Sie viele kleine praktische Hinweise, wie Sie die neuen Informationen in Ihrem Alltag umsetzen können. Finden Sie zudem heraus, welches Mittagessen das Nachmittagstief verhindert und welche Snacks sinnvoll sind.

Nutzen Sie die Anregungen, um durch eine clevere Lebensmittelauswahl selbst für Ihr „Powerfood“ im Alltag zu sorgen.

 

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an RKU-Beschäftigte.

Anklicken für größere Ansicht.

Was hat Essen und Trinken mit unserer Gehirntätigkeit zu tun? Können wir mit unserer Ernährung tatsächlich Einfluss auf unsere Konzentration und Merkfähigkeit nehmen?

 

Erfahren Sie in dem praxisorientierten Impuls-Vortrag, wie Sie durch fünf einfache Tipps sowohl Ihre tägliche Leistungsfähigkeit als auch ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

 

Erhalten Sie viele kleine praktische Hinweise, wie Sie die neuen Informationen in Ihrem Alltag umsetzen können. Finden Sie zudem heraus, welches Mittagessen das Nachmittagstief verhindert und welche Snacks sinnvoll sind.

Nutzen Sie die Anregungen, um durch eine clevere Lebensmittelauswahl selbst für Ihr „Powerfood“ im Alltag zu sorgen.

 

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an RKU-Beschäftigte.

Datum

08.10.2024

Uhrzeit

10:00 - 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Referat für Klima- und Umweltschutz, Raum 1009 A

Bayerstraße 28 a

München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

40 von 40

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.