Referat für Klima- und Umweltschutz

Fachforum “Berufliche Neuorientierung und Wiedereinstieg” – eine Veranstaltung des “Runder Tisch Fachkräfte für klimarelevante Berufe im Baugewerbe”

Der Fokus dieses Fachforums liegt auf verschiedenen Aspekten der beruflichen Neuorientierung und des Wiedereinstiegs – auch ausländischer Fachkräfte – in klimarelevante Berufe im Baugewerbe.

 

Folgende Themen werden wir intensiv diskutieren:

 

Thema 1: (Teil-)Qualifizierung für klimarelevante Berufe im Baugewerbe

Erster Impuls: Andreas Tremer (Innung für Elektro- und Informationstechnik München)

Erfahrungen der Elektroinnung mit Qualifizierungsmaßnahmen:
Der Fachkräftemangel im Bereich der Elektrotechnik erfordert innovative Lösungsansätze und ein Umdenken bei der Akquise, ohne jedoch Qualität bei der Qualifikation zu vernachlässigen. Die Innung für Elektrotechnik München geht deshalb erfolgreich verschiedene Wege der Qualifizierung, sowohl bei Inhalt als auch Zielgruppe.

Zweiter Impuls: Sven Gohl (montamo GmbH)

Inhouse-Teilqualifizierung am Beispiel Montamo: Konzept & Erfolgsfaktoren

 

Thema 2: Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Wiedereinstieg von Frauen
Impuls: Monika Wegat (power_m – Frau und Beruf GmbH)
Klimaberufe brauchen Frauen – und Frauen brauchen bessere Bedingungen für den Wiedereinstieg. In diesem Impuls zeigt Monika Wegat auf, welche konkreten Erfolgsfaktoren aus den Erfahrungen des MBQ Projekts „power_m“ (mit inzwischen über 7000 Teilnehmenden) den Weg für Frauen zurück in den Beruf erleichtern.

 

Thema 3: Internationale Talente für München gewinnen – Strategien und Unterstützung für Unternehmen
Impuls: Quan-Minh Bottrill (Referat für Arbeit und Wirtschaft, MBQ-Programm)

Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München stellt die Fachkräftestrategie für München vor, sowie internationale Rekrutierungs-Potenziale und Förderangebote zur erfolgreichen Integration in München.

 

Im World Café befassen wir uns mit relevanten Fragestellungen zu den drei Themen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen, wie weitere Ideen in die Umsetzung gelangen können – was und wen braucht es hierfür?

 

Auch das Netzwerken kommt beim Runden Tisch wieder nicht zu kurz: Ab 17:00 Uhr ist Raum und Zeit für weiteren Austausch und Gespräche bei einem kleinen Snack.

Über Ihre aktive Teilnahme freuen wir uns sehr.

Anklicken für größere Ansicht.

Der Fokus dieses Fachforums liegt auf verschiedenen Aspekten der beruflichen Neuorientierung und des Wiedereinstiegs – auch ausländischer Fachkräfte – in klimarelevante Berufe im Baugewerbe.

 

Folgende Themen werden wir intensiv diskutieren:

 

Thema 1: (Teil-)Qualifizierung für klimarelevante Berufe im Baugewerbe

Erster Impuls: Andreas Tremer (Innung für Elektro- und Informationstechnik München)

Erfahrungen der Elektroinnung mit Qualifizierungsmaßnahmen:
Der Fachkräftemangel im Bereich der Elektrotechnik erfordert innovative Lösungsansätze und ein Umdenken bei der Akquise, ohne jedoch Qualität bei der Qualifikation zu vernachlässigen. Die Innung für Elektrotechnik München geht deshalb erfolgreich verschiedene Wege der Qualifizierung, sowohl bei Inhalt als auch Zielgruppe.

Zweiter Impuls: Sven Gohl (montamo GmbH)

Inhouse-Teilqualifizierung am Beispiel Montamo: Konzept & Erfolgsfaktoren

 

Thema 2: Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Wiedereinstieg von Frauen
Impuls: Monika Wegat (power_m – Frau und Beruf GmbH)
Klimaberufe brauchen Frauen – und Frauen brauchen bessere Bedingungen für den Wiedereinstieg. In diesem Impuls zeigt Monika Wegat auf, welche konkreten Erfolgsfaktoren aus den Erfahrungen des MBQ Projekts „power_m“ (mit inzwischen über 7000 Teilnehmenden) den Weg für Frauen zurück in den Beruf erleichtern.

 

Thema 3: Internationale Talente für München gewinnen – Strategien und Unterstützung für Unternehmen
Impuls: Quan-Minh Bottrill (Referat für Arbeit und Wirtschaft, MBQ-Programm)

Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München stellt die Fachkräftestrategie für München vor, sowie internationale Rekrutierungs-Potenziale und Förderangebote zur erfolgreichen Integration in München.

 

Im World Café befassen wir uns mit relevanten Fragestellungen zu den drei Themen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen, wie weitere Ideen in die Umsetzung gelangen können – was und wen braucht es hierfür?

 

Auch das Netzwerken kommt beim Runden Tisch wieder nicht zu kurz: Ab 17:00 Uhr ist Raum und Zeit für weiteren Austausch und Gespräche bei einem kleinen Snack.

Über Ihre aktive Teilnahme freuen wir uns sehr.

Datum

15.07.2025

Uhrzeit

14:30 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12

81829 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

29 von 50

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfasst und verarbeitet werden dürfen. Die Abgabe dieser Einwilligung ist freiwillig. Wird die Einwilligung nicht erteilt, kann Ihre Anmeldung nicht verbucht werden. Die datenschutzrechtliche Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung. Die Widerrufserklärung ist zu richten an:

Landeshauptstadt München
Datenschutzbeauftragter der LHM
Burgstraße 4
80331 München

datenschutz@muenchen.de

Ich willige hiermit ein, dass die im Rahmen der Veranstaltung "Runder Tisch Fachkräfte für klimarelevante Berufe im Baugewerbe: Berufliche Neuorientierung und Wiedereinstieg" am 15. Juli 2025 angefertigten Foto- und Videoaufnahmen, auf denen ich zu sehen bin, gemäß der Datenschutzerklärung zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unentgeltlich verarbeitet werden. Die Einwilligung umfasst die Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen, die im Internet und auf Social Media veröffentlicht werden. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird die Abgabe der Einwilligung nicht erteilt, kann Ihre Anmeldung nicht verbucht werden. Bitte melden Sie sich in diesem Fall an fk-runder-tisch.rku@muenchen.de