Auftaktveranstaltung Zero Waste Innovation Hub | Meet the City
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung des neuen Zero Waste Innovation Hubs ein!
Der Zero Waste Innovation Hub ist ein neues Angebot des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München für Münchner Unternehmen und Startups. Ziel des im Munich Urban Colab ansässigen und von CIRCULAR REPUBLIC, Circular Munich und sustainable AG durchgeführten Projekts ist es, innovative Ansätze zu Zero Waste, Steigerung der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Münchner Wirtschaft zu fördern, zu erproben und München auf dem Weg zur Klimaneutralität und Zero Waste City zu unterstützen. Lassen Sie sich vom neuen Angebot der Wirtschaftsförderung überzeugen und lernen Sie die verschiedenen Inhalte kennen.
📅 Wann? Dienstag, 25. März 2025, Beginn 16:00 Uhr
📍 Wo? Munich Urban Colab
Agenda:
16 Uhr Begrüßung durch Claudia Frey, Geschäftsführerin Munich Urban Colab, Jacqueline Charlier, Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München und Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
Keynote “Die bunte Null: Mit Zero Waste zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit” von Prof. Dr. Jan-Diederich Lüken, Studiengangsleiter Circular Economy, Technische Hochschule Rosenheim
Vorstellung der Ziele und Inhalte des Zero Waste Innovation Hubs
Impulse & Panel-Diskussion mit Unternehmen und Startups
ab 18 Uhr Networking & Ausklang
Die Auftaktveranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meet the City“ statt, die von der Landeshauptstadt München ins Leben gerufen wurde und regelmäßig Einblicke in innovative städtische Projekte gibt. Der Zero Waste Innovation Hub ist eine Maßnahme des Zero Waste Konzepts.
Einen Überblick zu unseren weiteren Angeboten im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass für den Besuch dieser Veranstaltung eine Anmeldung nötig ist. Bei Rückfragen zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an nachhaltigkeit.raw@muenchen.de
Information zu Filmaufnahmen / Fotoaufnahmen: Die Landeshauptstadt München beabsichtigt, im Rahmen der Veranstaltung zum Zweck der städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Film- und Fotoaufnahmen zu erstellen. Diese können insbesondere in den Kanälen von munich business (Webseite, Newsletter, LinkedIn, Print-Magazin, städtisches Intranet) publiziert werden als auch ggf. in gedruckten Werbematerialien und/oder auf städtischen Veranstaltungen verwendet werden. Auf den Aufnahmen sind gegebenenfalls auch die Gäste der Veranstaltung erkennbar. Bitte informieren Sie die Fotografin oder den Fotografen vor Ort, wenn Sie nicht möchten, dass Bilder, auf denen Sie zu sehen sind, veröffentlicht werden.
Barrierefreiheit
Das Munich Urban Colab und der Veranstaltungsraum sind für mobilitätseingeschränkte oder rollstuhlfahrende Menschen zugänglich. Barrierefreie Toiletten sind im Erdgeschoss und im 3. Obergeschoss vorhanden. Es steht ein rollstuhlgerechter Aufzug zur Verfügung. Auf Anfrage gibt es Behindertenparkplätze in der Tiefgarage.
Wenn Sie weitere Unterstützung brauchen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an welcome@munich-urban-colab.com
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung des neuen Zero Waste Innovation Hubs ein!
Der Zero Waste Innovation Hub ist ein neues Angebot des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München für Münchner Unternehmen und Startups. Ziel des im Munich Urban Colab ansässigen und von CIRCULAR REPUBLIC, Circular Munich und sustainable AG durchgeführten Projekts ist es, innovative Ansätze zu Zero Waste, Steigerung der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Münchner Wirtschaft zu fördern, zu erproben und München auf dem Weg zur Klimaneutralität und Zero Waste City zu unterstützen. Lassen Sie sich vom neuen Angebot der Wirtschaftsförderung überzeugen und lernen Sie die verschiedenen Inhalte kennen.
📅 Wann? Dienstag, 25. März 2025, Beginn 16:00 Uhr
📍 Wo? Munich Urban Colab
Agenda:
16 Uhr Begrüßung durch Claudia Frey, Geschäftsführerin Munich Urban Colab, Jacqueline Charlier, Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München und Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
Keynote “Die bunte Null: Mit Zero Waste zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit” von Prof. Dr. Jan-Diederich Lüken, Studiengangsleiter Circular Economy, Technische Hochschule Rosenheim
Vorstellung der Ziele und Inhalte des Zero Waste Innovation Hubs
Impulse & Panel-Diskussion mit Unternehmen und Startups
ab 18 Uhr Networking & Ausklang
Die Auftaktveranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meet the City“ statt, die von der Landeshauptstadt München ins Leben gerufen wurde und regelmäßig Einblicke in innovative städtische Projekte gibt. Der Zero Waste Innovation Hub ist eine Maßnahme des Zero Waste Konzepts.
Einen Überblick zu unseren weiteren Angeboten im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass für den Besuch dieser Veranstaltung eine Anmeldung nötig ist. Bei Rückfragen zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an nachhaltigkeit.raw@muenchen.de
Information zu Filmaufnahmen / Fotoaufnahmen: Die Landeshauptstadt München beabsichtigt, im Rahmen der Veranstaltung zum Zweck der städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Film- und Fotoaufnahmen zu erstellen. Diese können insbesondere in den Kanälen von munich business (Webseite, Newsletter, LinkedIn, Print-Magazin, städtisches Intranet) publiziert werden als auch ggf. in gedruckten Werbematerialien und/oder auf städtischen Veranstaltungen verwendet werden. Auf den Aufnahmen sind gegebenenfalls auch die Gäste der Veranstaltung erkennbar. Bitte informieren Sie die Fotografin oder den Fotografen vor Ort, wenn Sie nicht möchten, dass Bilder, auf denen Sie zu sehen sind, veröffentlicht werden.