Personal- und Organisationsreferat

Tinnitus – Was tun?

Ohrgeräusche, ob akut oder chronisch, sind weit verbreitet und können bei dauerhaftem Auftreten zu Angst, Hoffnungslosigkeit und Depressionen führen. Auf der Suche nach Heilungsmöglichkeiten geraten Betroffene oft an zweifelhafte, heilungsversprechende Methoden, die unseriös und teuer sind. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Bewältigung es beim Symptom “Tinnitus” gibt und welche weniger erfolgversprechend sind. Erfahrungen von Fachleuten und Betroffenen fließen in den Vortrag ein.

 

Rauminformation: Raum 1.009 A

Herr Strohschein, MVHS

Anklicken für größere Ansicht.

Ohrgeräusche, ob akut oder chronisch, sind weit verbreitet und können bei dauerhaftem Auftreten zu Angst, Hoffnungslosigkeit und Depressionen führen. Auf der Suche nach Heilungsmöglichkeiten geraten Betroffene oft an zweifelhafte, heilungsversprechende Methoden, die unseriös und teuer sind. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Bewältigung es beim Symptom “Tinnitus” gibt und welche weniger erfolgversprechend sind. Erfahrungen von Fachleuten und Betroffenen fließen in den Vortrag ein.

 

Rauminformation: Raum 1.009 A

Herr Strohschein, MVHS

Datum

02.05.2019

Uhrzeit

9:00 - 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Referat für Gesundheit und Umwelt, Raum 1.009 A

Bayerstr. 28 A

München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

Zentrales BGM

E-Mail: martina.plasova@muenchen.de

Telefon: 233 82145

Verfügbare Plätze

60 von 60

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.