PlanTreff vor Ort: Projekte der Nachverdichtung und Stadtsanierung in München
Wir stellen drei erfolgreiche Projekte der Nachverdichtung und Stadtsanierung in München vor, die auf unterschiedliche Art und Weise neuen Wohnraum geschaffen haben.
Die Nachverdichtung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWG in der Gollierstraße ist ein Niedrigenergiehaus in Holzbauweise mitten in einer bestehenden Wohnanlage.
Das Projekt im Programm “Wohnen für alle” der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG am Dantebad hat es weit über die Stadtgrenzen hinaus zu Bekanntheit gebracht.
In nur 180 Tagen Bauzeit wurden über einem Parkplatz in Stelz- und Holzbauweise 100 Wohnungen errichtet. Dafür wurde das Projekt 2018 mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet.
Die Quartiersentwicklung rund um den Piusplatz im Zuge der Stadtsanierung wurde 2013 mit dem Integrationspreis der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet.
Besonderheit: Der Spaziergang findet digital als Web-Konferenz statt. Die Teilnehmenden schalten sich kostenfrei über das Online-Tool Zoom in die Web-Konferenz ein und begeben sich auf einen digitalen Rundgang, bei dem sie Wissenswertes und Neues über die Planungen erfahren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 15. Juli möglich.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Link zur Web-Konferenz sowie eine Anleitung zur Technik.
Datenschutz: Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).
Wir stellen drei erfolgreiche Projekte der Nachverdichtung und Stadtsanierung in München vor, die auf unterschiedliche Art und Weise neuen Wohnraum geschaffen haben.
Die Nachverdichtung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWG in der Gollierstraße ist ein Niedrigenergiehaus in Holzbauweise mitten in einer bestehenden Wohnanlage.
Das Projekt im Programm “Wohnen für alle” der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG am Dantebad hat es weit über die Stadtgrenzen hinaus zu Bekanntheit gebracht.
In nur 180 Tagen Bauzeit wurden über einem Parkplatz in Stelz- und Holzbauweise 100 Wohnungen errichtet. Dafür wurde das Projekt 2018 mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet.
Die Quartiersentwicklung rund um den Piusplatz im Zuge der Stadtsanierung wurde 2013 mit dem Integrationspreis der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet.
Besonderheit: Der Spaziergang findet digital als Web-Konferenz statt. Die Teilnehmenden schalten sich kostenfrei über das Online-Tool Zoom in die Web-Konferenz ein und begeben sich auf einen digitalen Rundgang, bei dem sie Wissenswertes und Neues über die Planungen erfahren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist ab dem 15. Juli möglich.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Link zur Web-Konferenz sowie eine Anleitung zur Technik.
Datenschutz: Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (PDF, 51 KB).
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.