Ideenwettbewerb Europan E17
Vom Gewerbegebiet zum nachhaltigen, zukunftsfähigen und resilienten Stadtbaustein: Junge Planer*innen aus ganz Europa sind eingeladen, innovative Konzepte für die Zukunft einer Teilfläche des Münchner Europarks zu entwickeln. Die Landeshauptstadt München, vertreten durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, nimmt in Kooperation mit der Grundstückseigentümerin am Ideenwettbewerb Europan 17 „Lebendige Städte 2“ teil. Ende März wurden die Auslobungen für die fast 50 Standorte des Wettbewerbs veröffentlicht, die durch Ideen aus ganz Europa zu lebendigen, nachhaltigen und durchmischten Stadträumen transformiert werden sollen.
Welche Impulse erwartet die Stadt München für den Europark? Welche Hoffnungen verbindet die Grundstückseigentümerin der Teilnahme am Wettbewerb? Was passiert mit den entwickelten Konzepten und Ideen? Auf diese und andere Fragen wird an diesem Abend eingegangen.
Seit Ende der 1980er Jahre wird der offene Ideenwettbewerb Europan für junge Architekt*innen und Stadtplaner*innen unter 40 Jahren europaweit ausgelobt. Der Wettbewerb findet alle zwei bis drei Jahre unter einem neuen thematischen Schwerpunkt statt.
Referentinnen:
- Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
- Philine Stadtmüller (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
- Corinna Hey (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
- Dr. Thorsten Bischoff (Geschäftsführer der Values Real Estate)
- Michael Ehret (Beirat Ehret+Klein)
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Vom Gewerbegebiet zum nachhaltigen, zukunftsfähigen und resilienten Stadtbaustein: Junge Planer*innen aus ganz Europa sind eingeladen, innovative Konzepte für die Zukunft einer Teilfläche des Münchner Europarks zu entwickeln. Die Landeshauptstadt München, vertreten durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, nimmt in Kooperation mit der Grundstückseigentümerin am Ideenwettbewerb Europan 17 „Lebendige Städte 2“ teil. Ende März wurden die Auslobungen für die fast 50 Standorte des Wettbewerbs veröffentlicht, die durch Ideen aus ganz Europa zu lebendigen, nachhaltigen und durchmischten Stadträumen transformiert werden sollen.
Welche Impulse erwartet die Stadt München für den Europark? Welche Hoffnungen verbindet die Grundstückseigentümerin der Teilnahme am Wettbewerb? Was passiert mit den entwickelten Konzepten und Ideen? Auf diese und andere Fragen wird an diesem Abend eingegangen.
Seit Ende der 1980er Jahre wird der offene Ideenwettbewerb Europan für junge Architekt*innen und Stadtplaner*innen unter 40 Jahren europaweit ausgelobt. Der Wettbewerb findet alle zwei bis drei Jahre unter einem neuen thematischen Schwerpunkt statt.
Referentinnen:
- Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
- Philine Stadtmüller (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
- Corinna Hey (Referat für Stadtplanung und Bauordnung)
- Dr. Thorsten Bischoff (Geschäftsführer der Values Real Estate)
- Michael Ehret (Beirat Ehret+Klein)
Hinweis:
Der Eintritt ist frei. Der PlanTreff ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.