PLAN – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Abendveranstaltung “Wir alle sind Quartier”

Wir alle sind Quartier: Initiativen für gute Nachbarschaften

 

Gute Nachbarschaft ist eine Ressource, von der jede*r Einzelne profitieren kann – sozial, wirtschaftlich, kulturell und vor allem menschlich. In Kurzpräsentationen stellen Vertreter*innen von Initiativen, Kooperativen und Institutionen ihre Arbeit vor. Im Anschluss ist Zeit für Gespräche. Lassen Sie sich inspirieren!

 

  • Gastgeberin und Begrüßung: Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
  • Gäste:
    • Pfarrer Bernd Berger, Kraftwerk Westend
    • Peter Haimerl, Architekt (Wabenhaus Riem)
    • Vertreter*in Münchner Initiative Nachhaltigkeit – Gutes Leben im Quartier
    • Vertreter*in Kultur im Block
    • Martin Laschewski, FreiRAUM Viertel München (1. Preis bei „Daheim im Viertel“)
    • Miriam Worek, ZEITKAPSEL
    • Sibylle Brendelberger, “Ran an die Stadtteil-Koffer!”, Kultur und Spielraum e.V.
  • Moderation: Arne Lorz (Leiter Stadtentwicklungsplanung)

 

Hinweis: Der Eintritt ist frei. Die Rathausgalerie ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

 

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung “Zukunftsfähige Quartiere: Nebenan, mittendrin, daheim” des Referats für Stadtplanung und Bauordnung statt.

Anklicken für größere Ansicht.

Wir alle sind Quartier: Initiativen für gute Nachbarschaften

 

Gute Nachbarschaft ist eine Ressource, von der jede*r Einzelne profitieren kann – sozial, wirtschaftlich, kulturell und vor allem menschlich. In Kurzpräsentationen stellen Vertreter*innen von Initiativen, Kooperativen und Institutionen ihre Arbeit vor. Im Anschluss ist Zeit für Gespräche. Lassen Sie sich inspirieren!

 

  • Gastgeberin und Begrüßung: Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
  • Gäste:
    • Pfarrer Bernd Berger, Kraftwerk Westend
    • Peter Haimerl, Architekt (Wabenhaus Riem)
    • Vertreter*in Münchner Initiative Nachhaltigkeit – Gutes Leben im Quartier
    • Vertreter*in Kultur im Block
    • Martin Laschewski, FreiRAUM Viertel München (1. Preis bei „Daheim im Viertel“)
    • Miriam Worek, ZEITKAPSEL
    • Sibylle Brendelberger, “Ran an die Stadtteil-Koffer!”, Kultur und Spielraum e.V.
  • Moderation: Arne Lorz (Leiter Stadtentwicklungsplanung)

 

Hinweis: Der Eintritt ist frei. Die Rathausgalerie ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

 

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung “Zukunftsfähige Quartiere: Nebenan, mittendrin, daheim” des Referats für Stadtplanung und Bauordnung statt.

Datum

22.02.2024

Uhrzeit

18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

Rathausgalerie

Marienplatz 8

80331 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

PlanTreff

E-Mail: plantreff@muenchen.de

Telefon: 089 233-22942

Verfügbare Plätze

150 von 150

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.