Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ*

“Offen für ALLE” – Fortbildung LGBTIQ* – Basic

 

Liebe Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit,

 

im Rahmen der Zertifizierung zum Qualitätslabels “Offen für ALLE” für die offene Jugendarbeit ist eine Fortbildung notwendig.

Informationen zum Qualitätskonzept “Offen für ALLE” finden Sie auf der Internetseite der Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ* und dem Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“  einem Zusammenschluss von Kreisjugendring München-Stadt, Münchner Trichter und Fachforum Freizeitstätten.

 

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die diese Grundlagenschulung  noch nicht besucht haben (bitte im Rahmen einer Rezertifizierung darauf achten!) und sich erstmalig intensiver mit den Themen der sexuellen und geschlechtlichen Identität im Arbeitsfeld beschäftigen.

 

In der Fortbildung erfahren Sie etwas über …

… die Themen “sexuelle Identität” und “geschlechtliche Identität”.
… Coming Out – und die Situation von jungen queeren Menschen.
… zu Diskriminierung und Ausgrenzung von LGBTIQ*.
… die Relevanz von LGBTIQ* in ihrem Arbeitsumfeld.
… ihre eigenen “Bilder” und “Haltungen” zu LGBTIQ*.
… Handlungsmöglichkeiten in ihrer Arbeit mit LGBTIQ*.
… die Münchner Anlaufstellen für LGBTIQ*.

 

Bringen Sie gerne ihre Fragen und Beispiele mit!

 

Die Fortbildung wird durchgeführt von den Fachstellen Fortbildung bei LeTRa und Sub:

Chiara Kölling

Peter Priller

 

Die Fortbildung findet statt am Donnerstag, den 22. Mai 2025 von 9.00 Uhr bis 17 Uhr im LeZ – lesbisch queeres Zentrum, Müllerstraße 26.
Das LeZ ist barrierefrei. Sollen Sie einen besonderen Bedarf haben, dann melden Sie sich bitte im Vorfeld.
Die Teilnahme an der Fortbildung erfolgt kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 16. Mai 2025 an.

Anklicken für größere Ansicht.

 

Liebe Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit,

 

im Rahmen der Zertifizierung zum Qualitätslabels “Offen für ALLE” für die offene Jugendarbeit ist eine Fortbildung notwendig.

Informationen zum Qualitätskonzept “Offen für ALLE” finden Sie auf der Internetseite der Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LGBTIQ* und dem Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“  einem Zusammenschluss von Kreisjugendring München-Stadt, Münchner Trichter und Fachforum Freizeitstätten.

 

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die diese Grundlagenschulung  noch nicht besucht haben (bitte im Rahmen einer Rezertifizierung darauf achten!) und sich erstmalig intensiver mit den Themen der sexuellen und geschlechtlichen Identität im Arbeitsfeld beschäftigen.

 

In der Fortbildung erfahren Sie etwas über …

… die Themen “sexuelle Identität” und “geschlechtliche Identität”.
… Coming Out – und die Situation von jungen queeren Menschen.
… zu Diskriminierung und Ausgrenzung von LGBTIQ*.
… die Relevanz von LGBTIQ* in ihrem Arbeitsumfeld.
… ihre eigenen “Bilder” und “Haltungen” zu LGBTIQ*.
… Handlungsmöglichkeiten in ihrer Arbeit mit LGBTIQ*.
… die Münchner Anlaufstellen für LGBTIQ*.

 

Bringen Sie gerne ihre Fragen und Beispiele mit!

 

Die Fortbildung wird durchgeführt von den Fachstellen Fortbildung bei LeTRa und Sub:

Chiara Kölling

Peter Priller

 

Die Fortbildung findet statt am Donnerstag, den 22. Mai 2025 von 9.00 Uhr bis 17 Uhr im LeZ – lesbisch queeres Zentrum, Müllerstraße 26.
Das LeZ ist barrierefrei. Sollen Sie einen besonderen Bedarf haben, dann melden Sie sich bitte im Vorfeld.
Die Teilnahme an der Fortbildung erfolgt kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 16. Mai 2025 an.

Datum

22.05.2025

Uhrzeit

9:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

LeZ - lesbisch queeres Zentrum

Müllerstraße 26

80639 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldeschluss

16.05.2025

Kontaktinformationen

Landeshauptstadt München


Telefon: keine Angabe

E-Mail: thorsten.wiedemann@muenchen.de

Ansprechpartner

E-Mail: lgbti@muenchen.de

Telefon: 089-233 24521

Verfügbare Plätze

14 von 16

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Standard-Ticket

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.