Ferienangebote und Familienpass

Vom Schaf zur Socke (ab 7 Jahre)

Dass Wolle vom Schaf kommt, ist allgemein bekannt. Aber auch, welche Arbeitsschritte von der Schur bis zur Socke notwendig sind? In der Umweltstation HeideHaus werden Einblicke in die jahrhundertealte Verwendungstradition von Wolle gewährt: angefangen vom Waschen der Rohwolle bis hin zur Herstellung von Wollfäden und -vliesen. Wir erfahren außerdem, welche Techniken zur Herstellung von wärmender Kleidung bis heute angewendet werden und wie es von der wilden Karde zur Kardiermaschine kam. Im Anschluss darf selbst Hand angelegt und tatkräftig ausprobiert werden.


Alter

Ab 7 Jahre


Teilnehmerzahl

Maximal 24 Personen


Kosten

Pro Person 5 Euro


Wichtige Hinweise

Mindestens eine erwachsene Begleitperson


Treffpunkt

HeideHaus, Admiralbogen 77, 80939 München


In Kooperation mit dem

Heideflächenverein Münchner Norden e.V.

 

Anklicken für größere Ansicht.

Kategorie

Familienpassangebot Familienpassangebot

Dass Wolle vom Schaf kommt, ist allgemein bekannt. Aber auch, welche Arbeitsschritte von der Schur bis zur Socke notwendig sind? In der Umweltstation HeideHaus werden Einblicke in die jahrhundertealte Verwendungstradition von Wolle gewährt: angefangen vom Waschen der Rohwolle bis hin zur Herstellung von Wollfäden und -vliesen. Wir erfahren außerdem, welche Techniken zur Herstellung von wärmender Kleidung bis heute angewendet werden und wie es von der wilden Karde zur Kardiermaschine kam. Im Anschluss darf selbst Hand angelegt und tatkräftig ausprobiert werden.


Alter

Ab 7 Jahre


Teilnehmerzahl

Maximal 24 Personen


Kosten

Pro Person 5 Euro


Wichtige Hinweise

Mindestens eine erwachsene Begleitperson


Treffpunkt

HeideHaus, Admiralbogen 77, 80939 München


In Kooperation mit dem

Heideflächenverein Münchner Norden e.V.

 

Datum

06.07.2025

Uhrzeit

14:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

HeideHaus, Admiralbogen 77

Admiralbogen 77

80939 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldebeginn

Verlosungszeitraum: 06.06.2025 bis 08.06.2025

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.