Bauzentrum München

Bauzentrum Web-Forum: Effiziente Wärmeversorgung in der Stadt: Alternativen zu Gasetagenheizungen im Bestand

Logo Bauzentrum München

 

Web-Forum vom Bauzentrum München

 

Effiziente Wärmeversorgung in der Stadt:
Alternativen zu Gasetagenheizungen im Bestand

  • Varianten und Kombinationen
  • Rechtlicher Rahmen im GEG ab 2024
  • Fördermöglichkeiten

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

 

https://lhm.webex.com/weblink/register/re1984f96420719f97d7bc51a67f25ab2

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.

 

Teilnahmebestätigung

  • Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt bestellt werden.
  • Für Mitarbeiter*innen der Landeshauptstadt München ist die Bestätigung kostenfrei und kann formlos per E-Mail bestellt werden.

 

Thema

Gasetagenheizungen sind hauptsächlich in Mehrfamilienhäusern zu finden. Hier versorgt die Etagenheizung einzelne Wohnungen mit Wärme und Warmwasser. Die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bringt ab 2024 auch neue Anforderungen an Heizungsanlagen im Bestand. Wenn eine bestehende Heizung defekt und nicht mehr reparierbar ist, muss die neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie laufen. Es gibt allerdings Übergangsfristen, die an die kommunale Wärmeplanung gekoppelt sind.

 

Der Ersatz einer bestehenden Gasetagenheizung wirft viele Fragen auf, zum Beispiel: Mit welchen Varianten und Kombinationen von Wärmequellen und Wärmeerzeugern gelingt das am besten? Welche erneuerbaren Energieträger stehen in der Stadt zur Verfügung? Welche Vorgaben sind zu erfüllen? Welche Kosten sind damit verbunden? Welche Fördermittel können in Anspruch genommen werden?

 

Dieses Fachforum gibt Antworten auf diese Fragestellungen und vermittelt einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen, zeigt praktische Umsetzungsmöglichkeiten auf und stellt die technischen Anforderungen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln vor.

 

Das Bauzentrum München dankt Teresa Sauczek für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und Manfred Giglinger für die Moderation.

 

Programm

14.00
Einleitung und Moderation
Manfred Giglinger, Sachverständiger für TGA und Energieeffizienz,
Planungsbüro Giglinger VDI

 

14:10
Varianten und Kombinationen bei der Heiztechnik
Manfred Giglinger, Sachverständiger für TGA und Energieeffizienz,
Planungsbüro Giglinger VDI

 

14:30
Systemlösungen in Mehrfamilienhäusern
Welche Technologien können ab 2024 eingesetzt werden?
Thorsten Kirsch, Viessmann Deutschland GmbH

 

14:50
Dezentrale Lösungen mit Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Andreas Wimmer, ait-deutschland GmbH

 

15:10
Kombination von Wärmepumpe und Wohnungsstation als Traumpaar
Frank Röder, Stiebel Eltron GmbH & Co.KG

 

15:30
Fragen zum ersten Teil

 

15:35
Pause

 

15:45
Flexible und individuelle Lösungen für Bestandsgebäude
Sascha Alexander Mulder, Remko GmbH & Co.KG

 

16:00
Wärmewende bei der SWM
Jürgen Hering, SWM Versorgungs GmbH

 

16:20
Rechtlicher Rahmen des Gebäudenergiegesetzes ab 2024
Bettina Neheider, Rechtsanwältin, Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek

 

16:35
Zentrale und dezentrale Hybrid-Lösungen in Mehrfamilienhäusern
Dominique Seeling, Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG

 

16:50
Fördermittel für Heizungsumstellung bei Mehrfamilienhäusern
Cornelius Schmidt, Planung & Energie GmbH

 

17:10
Fragen zum zweiten Teil

 

17:20
Ende der Veranstaltung

Anklicken für größere Ansicht.

Veranstaltungsformat

Fachforen - Exkursionen

Datum

Dienstag, 14. November 2023

Uhrzeit

14.00 bis 17.20

Beschreibung

Logo Bauzentrum München

 

Web-Forum vom Bauzentrum München

 

Effiziente Wärmeversorgung in der Stadt:
Alternativen zu Gasetagenheizungen im Bestand

  • Varianten und Kombinationen
  • Rechtlicher Rahmen im GEG ab 2024
  • Fördermöglichkeiten

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

 

https://lhm.webex.com/weblink/register/re1984f96420719f97d7bc51a67f25ab2

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.

 

Teilnahmebestätigung

  • Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt bestellt werden.
  • Für Mitarbeiter*innen der Landeshauptstadt München ist die Bestätigung kostenfrei und kann formlos per E-Mail bestellt werden.

 

Thema

Gasetagenheizungen sind hauptsächlich in Mehrfamilienhäusern zu finden. Hier versorgt die Etagenheizung einzelne Wohnungen mit Wärme und Warmwasser. Die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bringt ab 2024 auch neue Anforderungen an Heizungsanlagen im Bestand. Wenn eine bestehende Heizung defekt und nicht mehr reparierbar ist, muss die neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie laufen. Es gibt allerdings Übergangsfristen, die an die kommunale Wärmeplanung gekoppelt sind.

 

Der Ersatz einer bestehenden Gasetagenheizung wirft viele Fragen auf, zum Beispiel: Mit welchen Varianten und Kombinationen von Wärmequellen und Wärmeerzeugern gelingt das am besten? Welche erneuerbaren Energieträger stehen in der Stadt zur Verfügung? Welche Vorgaben sind zu erfüllen? Welche Kosten sind damit verbunden? Welche Fördermittel können in Anspruch genommen werden?

 

Dieses Fachforum gibt Antworten auf diese Fragestellungen und vermittelt einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen, zeigt praktische Umsetzungsmöglichkeiten auf und stellt die technischen Anforderungen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln vor.

 

Das Bauzentrum München dankt Teresa Sauczek für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und Manfred Giglinger für die Moderation.

 

Programm

14.00
Einleitung und Moderation
Manfred Giglinger, Sachverständiger für TGA und Energieeffizienz,
Planungsbüro Giglinger VDI

 

14:10
Varianten und Kombinationen bei der Heiztechnik
Manfred Giglinger, Sachverständiger für TGA und Energieeffizienz,
Planungsbüro Giglinger VDI

 

14:30
Systemlösungen in Mehrfamilienhäusern
Welche Technologien können ab 2024 eingesetzt werden?
Thorsten Kirsch, Viessmann Deutschland GmbH

 

14:50
Dezentrale Lösungen mit Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Andreas Wimmer, ait-deutschland GmbH

 

15:10
Kombination von Wärmepumpe und Wohnungsstation als Traumpaar
Frank Röder, Stiebel Eltron GmbH & Co.KG

 

15:30
Fragen zum ersten Teil

 

15:35
Pause

 

15:45
Flexible und individuelle Lösungen für Bestandsgebäude
Sascha Alexander Mulder, Remko GmbH & Co.KG

 

16:00
Wärmewende bei der SWM
Jürgen Hering, SWM Versorgungs GmbH

 

16:20
Rechtlicher Rahmen des Gebäudenergiegesetzes ab 2024
Bettina Neheider, Rechtsanwältin, Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek

 

16:35
Zentrale und dezentrale Hybrid-Lösungen in Mehrfamilienhäusern
Dominique Seeling, Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG

 

16:50
Fördermittel für Heizungsumstellung bei Mehrfamilienhäusern
Cornelius Schmidt, Planung & Energie GmbH

 

17:10
Fragen zum zweiten Teil

 

17:20
Ende der Veranstaltung

Termin speichern

iCal (ICS-Datei)
Google Calendar

Verfügbare Plätze

0 von 0

Anmeldung

Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.