Flower-Power-Festival: Blühende Wiesen in München – Die nördliche Angerlohe
Während der Tour werden Fauna, Flora, Entstehungsgeschichte und Erhaltungspflege der ökologischen Ausgleichsfläche erläutert.
Veranstaltungsreihe
Zielgruppe
Umweltinteressierte
Beschreibung
Als Ausgleichsmaßnahme wurde nördlich der Angerlohe Ende der 80er-Jahre im Rahmen der Erweiterung des Rangierbahnhof-Geländes ein inzwischen über acht Hektar großer Trockenlebensraum geschaffen. Heute sind die geschützten Biotopflächen wichtiger Bestandteil des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes „Allacher Forst und Angerlohe“. Sie sind Heimat zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere, wie den Fransen-Enzian, die Falsche Rentierflechte, den Himmelblauen Bläuling oder die Wechselkröte.
Der Spaziergang führt durch Magerrasen, Streuobstwiesen und zu ephemeren (temporär wasserführende) Kleingewässern. Den Teilnehmer*innen werden ökologische Zusammenhänge erklärt, die Entstehungsgeschichte, die Herstellungsmaßnahmen und die derzeitige Pflege zum Erhalt dieses wertvollen Lebensraumes.
Die Tour findet im Rahmen des Flower-Power-Festivals statt: Mehr Informationen und Anmeldung unter: Flower-Power-Muc
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.