Ungehindert migriert? Erfahrungen am Schnittpunkt Behinderung und Flucht
Theoretische Rahmenbedingungen und praktische Handlungsmöglichkeiten am Schnittpunkt Behinderung und Flucht sind das Thema dieser Fachveranstaltung, zu der Sie die Arbeitsgruppe „Migration und Behinderung“ und das Sozialreferat München herzlich einladen.
Programm:
- Prof. Manuela Westphal: Schnittstellen von Behinderung und Migration in Bewegung
- Vertr.-Prof. Annette Korntheuer: Intersektionale Ausschlüsse am Schnittpunkt von Flucht und Behinderung. Erste Analysen aus der LH München.
- Informationsaustausch und Vernetzungsgelegenheiten
Moderation:
- Zuhal Mössinger-Soyhan
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Gebärdensprachdolmetschende und eine Induktions-Anlage stehen während der ganzen Veranstaltung zur Verfügung. Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Uns ist es sehr wichtig diese Fachveranstaltung inklusiv und zugänglich zu gestalten.
Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung Ihre Bedarfe an, damit wir darauf reagieren können indem wir beispielsweise entsprechend Plätze reservieren: für Ihren Rollstuhl, für Ihre Assistenz, für Ihre gute Sicht auf die Dolmetschenden. Auch schicken wir Ihnen digitale Materialien gerne im Vorfeld zu und / oder überlegen mit Ihnen gemeinsam ein praktikables Vorgehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Für diese Veranstaltung gilt der folgende Einlassvorbehalt:
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.
Veranstaltungsreihe
Behinderung und MigrationZielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte aus den Bereichen "Behinderung" und / oder "Migration" sowie Interessierte
Beschreibung
Theoretische Rahmenbedingungen und praktische Handlungsmöglichkeiten am Schnittpunkt Behinderung und Flucht sind das Thema dieser Fachveranstaltung, zu der Sie die Arbeitsgruppe „Migration und Behinderung“ und das Sozialreferat München herzlich einladen.
Programm:
- Prof. Manuela Westphal: Schnittstellen von Behinderung und Migration in Bewegung
- Vertr.-Prof. Annette Korntheuer: Intersektionale Ausschlüsse am Schnittpunkt von Flucht und Behinderung. Erste Analysen aus der LH München.
- Informationsaustausch und Vernetzungsgelegenheiten
Moderation:
- Zuhal Mössinger-Soyhan
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Gebärdensprachdolmetschende und eine Induktions-Anlage stehen während der ganzen Veranstaltung zur Verfügung. Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Uns ist es sehr wichtig diese Fachveranstaltung inklusiv und zugänglich zu gestalten.
Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung Ihre Bedarfe an, damit wir darauf reagieren können indem wir beispielsweise entsprechend Plätze reservieren: für Ihren Rollstuhl, für Ihre Assistenz, für Ihre gute Sicht auf die Dolmetschenden. Auch schicken wir Ihnen digitale Materialien gerne im Vorfeld zu und / oder überlegen mit Ihnen gemeinsam ein praktikables Vorgehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Für diese Veranstaltung gilt der folgende Einlassvorbehalt:
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.