Abgesagt – Eine Generation meldet sich zu Wort – Vorstellung der Ergebnisse der 18. Shell Jugendstudie
Seit 1953 sind die Shell-Jugendstudien ein Seismograph für Hoffnungen, Wünsche, Ängste und Befürchtungen der jungen Generationen in Deutschland.
Lange Zeit als rein pragmatisch beschrieben, scheint sich nun eine Veränderung anzubahnen – die jungen Menschen sind politisiert und anfällig für Populismus.
Wie sieht sie aus, die Jugend 2019? Welche Botschaften richtet sie an uns? Welche Konsequenzen haben Jugendpolitik und Jugendarbeit daraus zu ziehen?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir an unserem Fachtag nachgehen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung mit Kontaktdaten und Nennung der Organisation bis zum 18.02.2020 erforderlich.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Aktive aus der Jugendhilfe und Jugendarbeit, Lehrkräfte sowie interessiertes Fachpublikum.
Beschreibung
Seit 1953 sind die Shell-Jugendstudien ein Seismograph für Hoffnungen, Wünsche, Ängste und Befürchtungen der jungen Generationen in Deutschland.
Lange Zeit als rein pragmatisch beschrieben, scheint sich nun eine Veränderung anzubahnen – die jungen Menschen sind politisiert und anfällig für Populismus.
Wie sieht sie aus, die Jugend 2019? Welche Botschaften richtet sie an uns? Welche Konsequenzen haben Jugendpolitik und Jugendarbeit daraus zu ziehen?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir an unserem Fachtag nachgehen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung mit Kontaktdaten und Nennung der Organisation bis zum 18.02.2020 erforderlich.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bis zum Anmeldeschluss können sie sich auf die Warteliste eintragen.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.