Empfang der Landeshauptstadt München anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und dem ehemaligen Jugoslawien
Die Münchner Stadtgesellschaft hat viele Gesichter und Geschichten und ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend internationaler und interkultureller geworden. Seit mehreren Generationen sind Menschen mit einer Migrationsgeschichte aus Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien in München beheimatet
Dafür gibt es viele Gründe: Ein bedeutender ist das Abkommen zur Anwerbung von Arbeitsmigrantinnen und -migranten mit dem damaligen Jugoslawien, das vor 50 Jahren in Kraft trat.
Diesen Anlass möchte die Landeshauptstadt München nutzen, um sich bei den Münchner Bürgerinnen und Bürgern aus diesen Ländern für ihre Bereicherung der Münchner Stadtgesellschaft zu bedanken.
Programm:
Musik: Konnexion Balkon
Begrüßung durch Bürgermeisterin Christine Strobl
Vortrag: München in Bewegung. Eine historische Reise durch ein halbes Jahrhundert „Minhen“. von Karolina Novinščak Kölker (Universität Regensburg)
Musik: Iskra und Vlado Grizelj
Tischgespräche und Buffet
Hinweis:
Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen für Dokumentationen und für unsere Internetseite gemacht. Bitte wenden Sie sich an den Fotografen, falls Sie keine Bildaufnahmen von sich wünschen.
Beschreibung
Die Münchner Stadtgesellschaft hat viele Gesichter und Geschichten und ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend internationaler und interkultureller geworden. Seit mehreren Generationen sind Menschen mit einer Migrationsgeschichte aus Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien in München beheimatet
Dafür gibt es viele Gründe: Ein bedeutender ist das Abkommen zur Anwerbung von Arbeitsmigrantinnen und -migranten mit dem damaligen Jugoslawien, das vor 50 Jahren in Kraft trat.
Diesen Anlass möchte die Landeshauptstadt München nutzen, um sich bei den Münchner Bürgerinnen und Bürgern aus diesen Ländern für ihre Bereicherung der Münchner Stadtgesellschaft zu bedanken.
Programm:
Musik: Konnexion Balkon
Begrüßung durch Bürgermeisterin Christine Strobl
Vortrag: München in Bewegung. Eine historische Reise durch ein halbes Jahrhundert „Minhen“. von Karolina Novinščak Kölker (Universität Regensburg)
Musik: Iskra und Vlado Grizelj
Tischgespräche und Buffet
Hinweis:
Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen für Dokumentationen und für unsere Internetseite gemacht. Bitte wenden Sie sich an den Fotografen, falls Sie keine Bildaufnahmen von sich wünschen.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.