RIT – IT-Referat

Frauen und Finanzen

Frauen können keine Finanzen? Zeit, diesen Mythos zu zerschlagen!

„Über Geld spricht man nicht“ – ein Satz, der uns Frauen lange begleiten durfte. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn wir nicht darüber sprechen, bleibt das Thema für viele von uns ein Buch mit sieben Siegeln. Zeit, das zu ändern!

Warum fühlen sich Finanzen oft so kompliziert an?

Vielleicht liegt es an der Sprache, die viele Finanzprodukte nutzen. Oder daran, dass klassische Beratung oft wenig auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es fehlt an Kommunikation auf Augenhöhe und viele Frauen berichten, dass sie sich im „Dschungel der unbegrenzten Möglichkeiten“ verloren fühlen. Und klar: Niemand setzt sich gern mit einem Thema auseinander, das sich schwer anfühlt.

Frau Astrid Hastreiter wird uns am 1.04.2025 von 09:00-13:00 in Präsenz folgende Inhalte näher bringen:

Die ersten Schritte bei der Geldanlage sind die wichtigsten, denn sie entscheiden oft, ob das Thema als gut oder als lästig empfunden wird. Der Workshop soll helfen, einen guten Überblick und Lust auf das Thema zu schaffen.

Wir beschäftigen uns mit der Frage, warum es sinnvoll ist, sich mit Geldanlagen zu beschäftigen. Gehen der Frage der möglichen Umsetzung nach. Wir besprechen anhand von Beispielen unterschiedliche Anlagemöglichkeiten und klären, welche Vor- und Nachteile hier zu finden sind. Dazu gehören z. B. Fonds und ETFs, aber auch Sachwerte wie Gold oder Immobilien.

Als Ergänzung werfen wir einen kurzen Blick auf das Thema kapitalbildende Versicherungen. Dazu gehören die Möglichkeiten Rürup, Riester, betriebliche Altersvorsorge und private Rentenversicherungen jeweils mit Vor- und Nachteilen.

Anklicken für größere Ansicht.

Frauen können keine Finanzen? Zeit, diesen Mythos zu zerschlagen!

„Über Geld spricht man nicht“ – ein Satz, der uns Frauen lange begleiten durfte. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn wir nicht darüber sprechen, bleibt das Thema für viele von uns ein Buch mit sieben Siegeln. Zeit, das zu ändern!

Warum fühlen sich Finanzen oft so kompliziert an?

Vielleicht liegt es an der Sprache, die viele Finanzprodukte nutzen. Oder daran, dass klassische Beratung oft wenig auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es fehlt an Kommunikation auf Augenhöhe und viele Frauen berichten, dass sie sich im „Dschungel der unbegrenzten Möglichkeiten“ verloren fühlen. Und klar: Niemand setzt sich gern mit einem Thema auseinander, das sich schwer anfühlt.

Frau Astrid Hastreiter wird uns am 1.04.2025 von 09:00-13:00 in Präsenz folgende Inhalte näher bringen:

Die ersten Schritte bei der Geldanlage sind die wichtigsten, denn sie entscheiden oft, ob das Thema als gut oder als lästig empfunden wird. Der Workshop soll helfen, einen guten Überblick und Lust auf das Thema zu schaffen.

Wir beschäftigen uns mit der Frage, warum es sinnvoll ist, sich mit Geldanlagen zu beschäftigen. Gehen der Frage der möglichen Umsetzung nach. Wir besprechen anhand von Beispielen unterschiedliche Anlagemöglichkeiten und klären, welche Vor- und Nachteile hier zu finden sind. Dazu gehören z. B. Fonds und ETFs, aber auch Sachwerte wie Gold oder Immobilien.

Als Ergänzung werfen wir einen kurzen Blick auf das Thema kapitalbildende Versicherungen. Dazu gehören die Möglichkeiten Rürup, Riester, betriebliche Altersvorsorge und private Rentenversicherungen jeweils mit Vor- und Nachteilen.

Datum

01.04.2025

Uhrzeit

9:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

IT-Referat (ITM Raum S0.091 - Konferenzzone Saal Süd)

Agnes-Pockels-Bogen 33

80992 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

E-Mail: she4it@muenchen.de

Telefon:

Verfügbare Plätze

18 von 80

Anmeldung

Anmeldung über Veranstaltungslink.