RIT – IT-Referat

Digitaltag 2023: Was ist Crowdtesting und wie kann die Bevölkerung der Stadt München dabei eine Rolle spielen?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürger*innen der Stadt München,

wir laden Sie herzlich zu unserer Diskussionsrunde zum Thema „Was ist Crowdtesting und wie kann die Bevölkerung der Stadt München dabei eine Rolle spielen?“ ein. In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Stadtverwaltungen und ihren Entwicklungsteams auf das Feedback und die Erfahrungen der Bevölkerung bei der Entwicklung von Digitalisierungslösungen setzen. Eine Möglichkeit ist das Crowdtesting.

Doch wie können wir sicherstellen, dass die Bevölkerung aktiv am Crowdtesting teilnimmt und ihre wertvollen Erfahrungen teilt? Welche Anreize sind notwendig, um eine breite Publikumsbeteiligung zu erreichen? Und wie können wir sicherstellen, dass die Meinungen und Testergebnisse der Teilnehmenden niederschwellig die Stadtverwaltung der Stadt München erreichen?

Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Erfahrungen und Ideen mit uns zu teilen. Seien Sie Teil einer lebendigen Diskussionsrunde und tragen Sie dazu bei, dass die digitalen Produkte der Stadt München noch benutzerfreundlicher und innovativer werden.

Hinweis zur Teilnahme: 

Da die Veranstaltung aktiv gestaltet werden soll, benötigen alle Teilnehmenden ein Mobilgerät mit einem QR-Code Scanner. Außerdem gibt es eine Mindestteilnehmerzahl für die Veranstaltung. Sollte diese nicht erreicht werden, werden Sie per Mail benachrichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anklicken für größere Ansicht.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürger*innen der Stadt München,

wir laden Sie herzlich zu unserer Diskussionsrunde zum Thema „Was ist Crowdtesting und wie kann die Bevölkerung der Stadt München dabei eine Rolle spielen?“ ein. In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Stadtverwaltungen und ihren Entwicklungsteams auf das Feedback und die Erfahrungen der Bevölkerung bei der Entwicklung von Digitalisierungslösungen setzen. Eine Möglichkeit ist das Crowdtesting.

Doch wie können wir sicherstellen, dass die Bevölkerung aktiv am Crowdtesting teilnimmt und ihre wertvollen Erfahrungen teilt? Welche Anreize sind notwendig, um eine breite Publikumsbeteiligung zu erreichen? Und wie können wir sicherstellen, dass die Meinungen und Testergebnisse der Teilnehmenden niederschwellig die Stadtverwaltung der Stadt München erreichen?

Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Erfahrungen und Ideen mit uns zu teilen. Seien Sie Teil einer lebendigen Diskussionsrunde und tragen Sie dazu bei, dass die digitalen Produkte der Stadt München noch benutzerfreundlicher und innovativer werden.

Hinweis zur Teilnahme: 

Da die Veranstaltung aktiv gestaltet werden soll, benötigen alle Teilnehmenden ein Mobilgerät mit einem QR-Code Scanner. Außerdem gibt es eine Mindestteilnehmerzahl für die Veranstaltung. Sollte diese nicht erreicht werden, werden Sie per Mail benachrichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Datum

16.06.2023

Uhrzeit

13:00 - 14:30 Uhr

Veranstaltungsort

IT-Referat (ITM Raum D0.107/0.109 - Konferenzraum)

Agnes-Pockels-Bogen 21

80992 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

35 von 40

Anmeldung

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten Daten durch die Landeshauptstadt München gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.