RBS – Veranstaltungen des Referats für Bildung und Sport

Thementag „Brücken bauen: Familienvielfalt im Fokus – Kommunikationswege stärken, Konflikte verstehen“

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,

 

die Abteilung Fachberatung und Fachplanung lädt Sie herzlich zu einem Thementag rund um das Thema Familie ein.

 

Der Thementag beschäftigt sich mit den Fragestellungen „Familie, was heißt das eigentlich?“ „Welche vielfältigen Formen von Familien gibt es und wie können deren Lebenslagen aussehen?“

 

Eine Mischung aus Alltagsreflexion, aktuelle Theorievermittlung und praktischen Vertiefungseinheiten soll dabei unterstützen, Handlungssicherheit in der Zusammenarbeit mit Familien und im Umgang mit familialer Vielfalt zu stärken.

 

Am Thementag bieten wir nachmittags wahlweise zwei Workshops an.

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

Workshop 1: „Konfliktsituationen und De- Eskalation in der Zusammenarbeit mit Familien“ oder

Workshop 2: „Stolpersteine und Gelingensfaktoren in der Kommunikation mit Familien“

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens 03.11.2025  an.

 

Bitte wählen Sie einen Tag und einen Workshop mit „1“ aus, die anderen Tage/Workshop belassen Sie bitte auf „0“.

 

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: veranstaltung.fb.kita.rbs@muenchen.de

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Wasser, Snacks gesorgt.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und einen gewinnbringenden Austausch

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Dr. Barbara Ametsbichler

RBS-KITA-FB, Abteilungsleitung

 

 

Anklicken für größere Ansicht.

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,

 

die Abteilung Fachberatung und Fachplanung lädt Sie herzlich zu einem Thementag rund um das Thema Familie ein.

 

Der Thementag beschäftigt sich mit den Fragestellungen „Familie, was heißt das eigentlich?“ „Welche vielfältigen Formen von Familien gibt es und wie können deren Lebenslagen aussehen?“

 

Eine Mischung aus Alltagsreflexion, aktuelle Theorievermittlung und praktischen Vertiefungseinheiten soll dabei unterstützen, Handlungssicherheit in der Zusammenarbeit mit Familien und im Umgang mit familialer Vielfalt zu stärken.

 

Am Thementag bieten wir nachmittags wahlweise zwei Workshops an.

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

Workshop 1: „Konfliktsituationen und De- Eskalation in der Zusammenarbeit mit Familien“ oder

Workshop 2: „Stolpersteine und Gelingensfaktoren in der Kommunikation mit Familien“

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens 03.11.2025  an.

 

Bitte wählen Sie einen Tag und einen Workshop mit „1“ aus, die anderen Tage/Workshop belassen Sie bitte auf „0“.

 

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: veranstaltung.fb.kita.rbs@muenchen.de

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Wasser, Snacks gesorgt.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und einen gewinnbringenden Austausch

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Dr. Barbara Ametsbichler

RBS-KITA-FB, Abteilungsleitung

 

 

Zielgruppe

Mitarbeitende und Führungskräfte in Münchner Städtischen Kitas

Datum

13.11.2025 - 26.11.2025

Uhrzeit

9:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Referat für Bildung und Sport; KITA

Landsberger Straße 30

Raum E001

80339 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Ansprechpartner

KITA Fachberatung

E-Mail: veranstaltung.fb.kia.rbs@muenchen.de

Telefon: (089) 233-84254

Verfügbare Plätze

25 von 25

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Plätze
Donnerstag, 13.11.2025, 9-16.30 Uhr
Dienstag, 18.11.2025, 9-16.30 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, 9-16:30 Uhr
Workshop 1: Konfliktsituationen und De- Eskalation in der Zusammenarbeit mit Familien
14.00 - 15:30 Uhr
Workshop 2: Stolpersteine und Gelingensfaktoren in der Kommunikation mit Familien
14.00 - 15:30 Uhr